Zum Inhalt

03.07.2024 | Cloud Computing | Gastbeitrag | Online-Artikel

Edge Cloud ist der Schlüssel zum Erfolg

verfasst von: John Agger

5 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Viele Branchen stehen vor der Herausforderung, die steigende Erwartung an Echtzeitverarbeitung zu erfüllen, da Kunden zunehmend an agile und responsive Benutzererfahrungen gewöhnt sind. Eine durchdachte Edge-Cloud-Architektur kann dabei helfen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Edge-Cloud-Architektur: Im digitalen Zeitalter ist sie für Unternehmen kein "Nice-to-have" mehr, sondern ein "Must-have".


Durch die Verlagerung von Anfragen an die Netzwerkperipherie und in die Nähe des Nutzers wird die Last auf den Ursprungsservern minimiert, wodurch die Latenzzeit sinkt und damit auch die Kosten aufgrund der geringeren benötigten Bandbreite. Darüber hinaus bietet diese Architektur eine verbesserte Skalierbarkeit, enorme Rechenleistung und eine schnelle Reaktion auf Nachfrageschwankungen. Die Implementierung einer solchen Architektur ermöglicht es, die vielfältigen Herausforderungen in den verschiedenen Sektoren effektiv zu bewältigen.

Die Spieleindustrie hat beispielsweise mit erheblichen Leistungsproblemen und hohen Latenzzeiten zu kämpfen. Online-Spiele erfordern ein schnelles und reibungsloses Benutzererlebnis, bei dem selbst geringe Verzögerungen das Spiel und das Gesamterlebnis stark beeinträchtigen können. Zudem ist die Branche ein häufiges Ziel für Cyberkriminalität, einschließlich Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS), Betrug und Account-Hijacking, weshalb geeignete Maßnahmen zur Abwehr böswilliger Akteure unerlässlich sind. Außerdem müssen Spieleplattformen riesige Datenmengen verarbeiten und verteilen, was eine hochkomplexe, leistungsstarke und robuste Infrastruktur erfordert.

Nicht das Kundenvertrauen verlieren

Der E-Commerce-Sektor steht vor ähnlichen Herausforderungen. Schnelle Ladezeiten sind entscheidend, um hohe Conversion Rates zu gewährleisten, da langsame Websites zu hohen Absprungraten und Umsatzverlusten führen. Kunden erwarten Echtzeitinformationen zu Beständen und Preisen und wechseln schnell zu einem konkurrierenden Shop, wenn Informationen nicht zuverlässig erscheinen. Sicherheit hat ebenfalls oberste Priorität, da Online-Einkaufsplattformen häufig Ziel von Bedrohungen wie DDoS, Betrug, Datendiebstahl und Bot-Scraping von Inhalten und Preisinformationen sind. Der Schutz sensibler Kundendaten ist entscheidend, um das Vertrauen der Kunden nicht zu verlieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Die Kosten für Infrastruktur und Bandbreite können in allen Branchen schnell explodieren, insbesondere in Spitzenzeiten wie dem Weihnachtsgeschäft oder bei Sonderangeboten. Daher ist eine sofortige und unbegrenzte Skalierbarkeit für Online-Unternehmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass kein Kunde verloren und kein Verkauf abgebrochen wird. Die Verlagerung von Rechenleistung an den Netzwerkrand kann die Performance verbessern und zu Kosteneinsparungen führen. Die Datenverarbeitung am Netzwerkrand reduziert den Bedarf an zentraler Rechenkapazität, was zu geringeren Infrastrukturkosten führt und teure Hardware-Zukäufe hinauszögern kann. Zudem senkt die Minimierung des Datenverkehrs zwischen Endnutzern und zentralen Rechenzentren die Ausgaben für Bandbreite.

Angriffsflächen werden reduziert

Die Integration von Edge Computing in den Entwicklungszyklus kann auch die Effizienz von DevOps-Teams steigern. Moderne Content Delivery Networks (CDNs) ermöglichen die sofortige Korrektur von Updates, wenn diese nicht wie erwartet funktionieren. Echtzeitprotokollierung und -überwachung helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Edge Computing unterstützt Continuous Integration and Continuous Deployment (CI/CD), indem es die schnelle und sichere Bereitstellung von Updates und Patches erleichtert.

Die Performance einer Website oder Anwendung ist entscheidend für die Zufriedenheit der Nutzer und kann sich direkt auf die Conversion Rates auswirken. Eine Verbesserung der Ladezeiten um nur einen Bruchteil einer Sekunde kann das Nutzerengagement steigern und die Absprungraten senken. Käufer bleiben eher auf der Website, Online-Leser beschäftigen sich eher mit den veröffentlichten Inhalten und bleiben auf der News-Plattform und Spieler investieren eher in Inhalte, die ihre Online-Erfahrung erweitern und reibungsloses Entertainment bieten. Edge-Cloud-Architekturen bieten auch zusätzliche Sicherheitsebenen, indem sie potenzielle Angriffsflächen reduzieren und Daten lokal verarbeiten, bevor sie an zentrale Rechenzentren gesendet werden. Die Architektur trägt zur wirksamen Bekämpfung von DDoS-Angriffen bei, indem sie Daten an ein verteiltes Servernetzwerk weiterleitet und so die Last verteilt. Erweiterte Web-Application-Firewalls (WAFs) und integrierte DDoS-Schutzmechanismen in der Edge-Architektur bieten zusätzlichen Schutz und erhöhen die Gesamtsicherheit der Anwendungen.

Die Investitionskosten können hoch sein

Die Edge-Cloud-Technologie befindet sich in einer aufregenden neuen Entwicklungsphase. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) ermöglicht es, Daten in Echtzeit zu analysieren und intelligente Entscheidungen direkt an der Edge zu treffen. Moderne CDNs nutzen dies bereits, um das Routing des Datenverkehrs zu optimieren und Ausfälle und Überlastungen zu vermeiden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Edge-Cloud-Technologien wird die Bereitstellung von Online-Diensten weiter revolutionieren. Unternehmen, die frühzeitig in eine gut durchdachte Edge-Cloud-Architektur investieren, werden von Skalierbarkeit, verbesserter Nutzererfahrung, erhöhter Sicherheit und optimierten Kosten profitieren. Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Anforderungen der Nutzer zu erfüllen, wird für den wirtschaftlichen Erfolg von Online-Unternehmen unerlässlich sein.

Eine Edge-Cloud-Strategie kann zwar Probleme lösen, aber es ist wichtig, architektonische Fehler zu vermeiden, die die Probleme an der Origin wiederholen. Fragmentierte Einzellösungen in verschiedenen Edge-Netzwerken bieten nicht die gleichen Vorteile wie ein einheitlicher Ansatz. Beim Einsatz von CDN-Diensten, Edge-Sicherheitslösungen und Edge Computing ist es wichtig, diese in einem einzigen, integrierten Netzwerk zu vereinen. Nicht alle Edge-Cloud-Lösungen sind gleichwertig. Einzellösungen wie ein WAF-Anbieter, der keine anderen Edge-Funktionen leistet, führen dazu, dass die WAF unabhängig von anderen wichtigen Edge-Aktivitäten betrieben wird. Dies schränkt eine abgestimmte Optimierung von Sicherheit, Edge Computing und CDN-Diensten ein.

Die Komplexität der Implementierung und Verwaltung einer Cloud sollte nicht unterschätzt werden. Da Daten und Rechenressourcen über viele dezentrale Knoten verteilt sind, kann die Koordinierung und Überwachung einer solchen Infrastruktur herausfordernd sein. Dies erfordert spezielle Fähigkeiten und robuste Management-Tools, über die nicht jedes Unternehmen verfügt. Darüber hinaus können die anfänglichen Investitionskosten für den Aufbau einer Edge-Cloud-Infrastruktur hoch sein, insbesondere wenn bestehende Systeme modernisiert oder ersetzt werden müssen. Dennoch ist die richtige Edge-Cloud-Architektur kein "Nice-to-have", sondern ein "Must-have" für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Die Wahl einer integrierten und optimierten Edge-Cloud-Strategie kann den Unterschied zwischen einer mittelmäßigen und einer herausragenden Nutzererfahrung ausmachen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

01.01.2024 | Schwerpunkt

Confidential Cloud Computing

2014 | Buch

Beherrschbarkeit von Cyber Security, Big Data und Cloud Computing

Tagungsband zur dritten EIT ICT Labs-Konferenz zur IT-Sicherheit

Das könnte Sie auch interessieren

27.05.2024 | Datenmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

07.10.2021 | Cloud Computing | Schwerpunkt | Online-Artikel

EU fokussiert auf besseres Edge-Cloud-Computing

21.02.2024 | Cloud Computing | Gastbeitrag | Online-Artikel

Nachhaltiger werden mit der Cloud