Die Ausbreitung von destruktiver Führung in Unternehmen wird durch die Passivität von Mitarbeitenden begünstig. In vielen Unternehmen und in der Führungsausbildung dominiert noch immer ein traditionelles Bild von Führen und Folgen. Führungskräfte entscheiden, delegieren und motivieren, und die Geführten setzen um. Um mehr verantwortungsvolle Führung im Unternehmen zu entwickeln, bedarf es eines anderen Führungsbilds, das verantwortungsvolle Führung als Co-Produktion zwischen Führungskräften und Geführten versteht. Geführte nehmen hier eine proaktive Rolle ein. Sie zeigen Eigeninitiative, geben Führungskräften Feedback und übernehmen Verantwortung. Damit wird verantwortungsvolle Führung zur Gemeinschaftsaufgabe und Gemeinschaftsverantwortung. Der Buchbeitrag stellt zunächst verantwortungsvolle Führung als Co-Produktion vor und zeigt danach, wie Geführte entwickelt werden können, mehr proaktives Verhalten zu zeigen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten