Zum Inhalt
Erschienen in:

01.03.2024 | Abfall & Emissionen

CO2-Abscheidung bei der thermischen Abfallbehandlung

verfasst von: Jörn Jakob, Sarah Endres

Erschienen in: Nachhaltige Industrie | Ausgabe 1/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Fachbeitrag beleuchtet die zentrale Rolle der CO2-Abscheidung bei der thermischen Abfallbehandlung für die Erreichung der Klimaneutralität. Es wird hervorgehoben, dass durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 Negativemissionen erzeugt werden können, die unvermeidliche Emissionen in anderen Sektoren ausgleichen. Die Notwendigkeit eines verlässlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenwerks wird betont, um Projekte zur CO2-Abscheidung, -Verwertung und -Speicherung erfolgreich umzusetzen. Die Kreislaufwirtschaft wird als elementarer Bestandteil einer Net-Zero-Strategie identifiziert, da sie durch Recycling und die Nutzung von Sekundärrohstoffen signifikante CO2-Einsparungen ermöglicht. Die thermische Abfallverwertung spielt eine Schlüsselrolle in diesem Kontext, da sie schadstofffreie Stoffkreisläufe sicherstellen kann. Das Unternehmen EEW wird als führendes Unternehmen in der thermischen Abfallverwertung vorgestellt, das sich seiner Verantwortung bewusst ist und innovative Projekte zur CO2-Abscheidung und -Verwertung vorantreibt. Konkrete Beispiele wie der Bau einer Vorsortieranlage für Kunststoffe und die Nutzung von CO2 als Rohstoff für die chemische Industrie zeigen, wie die Branche aktiv zur Klimaneutralität beitragen kann. Der Beitrag hebt auch die Herausforderungen und die Notwendigkeit spezifischer Rahmenbedingungen hervor, um die thermische Abfallbehandlung klimaneutral zu gestalten. Abschließend wird die Bedeutung politischer Entscheidungen und Förderungen für innovative Technologien betont, um die Ziele der Klimaneutralität zu erreichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Nachhaltige Industrie

Nachhaltige Industrie“ ist DIE Fachzeitschrift, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Technik für die deutsche Industrie umfassend beleuchtet.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
CO2-Abscheidung bei der thermischen Abfallbehandlung
verfasst von
Jörn Jakob
Sarah Endres
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Nachhaltige Industrie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2662-7493
Elektronische ISSN: 2662-7507
DOI
https://doi.org/10.1007/s43462-024-1311-8

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.