Politische Handlungsfelder – State of Play CO2: Die Debatte um einen Ausstiegsplan aus der Verbrennertechnologie wird unter der Überschrift des „Green Deal“ (mit der Corona-Krise als Beschleuniger) die bestimmende Debatte in Europa in den kommenden Jahren sein. Dabei wird auch die Zukunft von Alternativpfaden wie Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen verhandelt. In den USA hat die Konfrontation zwischen der Trump-Administration und dem Staat Kalifornien über die bisherige Flotten-CO2-Logik zu einer offenen Spaltung der Automobilindustrie zwischen beiden Lagern geführt. Für die Biden-Administration wird das Verhältnis zwischen den inzwischen angekündigten Verbrenner-Ausstiegsplänen Kaliforniens und einem künftigen bundesgesetzlichen Rahmen zur zentralen Herausforderung. China hat derweil in punkto Volumen die Führungsrolle im Bereich elektrischer Mobilität übernommen und zugleich als erster Markt den Einstieg in eine Effizienzregulierung für elektrische Fahrzeuge anstelle einer reinen, mit steigender Elektrifizierung immer fragwürdigeren CO2-Logik eröffnet. Die Debatte darüber, mit welcher alternativen Steuerungslogik Energieeffizienz und indirekter Klima-Fußabdruck von Autos ohne eigene Emissionen gesteuert werden können, ist zentral für den künftigen politischen globalen Konzeptwettbewerb
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.