Zum Inhalt
Erschienen in:

01.03.2025 | Titelthema

CO2 beim Betrieb von Flurförderzeugen Reduzieren

verfasst von: Stefan Roth

Erschienen in: Nachhaltige Industrie | Ausgabe 1/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Reduktion von CO2-Emissionen bei Flurförderzeugen stellt eine zentrale Herausforderung für Handel, Industrie und Logistikdienstleister dar. Moderne Antriebslösungen bieten die Möglichkeit, den Betrieb von Flurförderzeugen nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei an Performance zu verlieren. Digitale Lösungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie eine daten- und faktenbasierte Entscheidungsgrundlage schaffen. Die Einführung von Lithium-Ionen-Batterien hat den Markt für elektrische Flurförderzeuge revolutioniert, da sie eine höhere Energiedichte, längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten bieten. Diese Technologie ermöglicht es, auch in anspruchsvollen Einsatzbedingungen eine hohe Umschlagleistung zu erzielen. Für Unternehmen, die auf Elektrostapler umsteigen möchten, aber aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur oder anderer Hindernisse nicht können, bietet HVO-Diesel eine nachhaltige Alternative. Brennstoffzellensysteme, die Wasserstoff nutzen, bieten ebenfalls vielversprechende Perspektiven, insbesondere für größere Flotten. Die Energieberatung von Linde Material Handling unterstützt Unternehmen dabei, die passende Lösung zu finden. Durch strukturierte Analysen und Simulationen wird eine maßgeschneiderte Energielösung entwickelt, die CO2-Emissionen effektiv senkt und Kosten spart. Die Unternehmenssparte eMotion von Linde Material Handling bietet umfassende Expertise in der Entwicklung und Implementierung elektrisch angetriebener Stapler, die in verschiedenen Branchen und gesellschaftlichen Bereichen zum Einsatz kommen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Nachhaltige Industrie

Nachhaltige Industrie“ ist DIE Fachzeitschrift, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Technik für die deutsche Industrie umfassend beleuchtet.

Metadaten
Titel
CO2 beim Betrieb von Flurförderzeugen Reduzieren
verfasst von
Stefan Roth
Publikationsdatum
01.03.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Nachhaltige Industrie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2662-7493
Elektronische ISSN: 2662-7507
DOI
https://doi.org/10.1007/s43462-025-1386-x

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.