Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Concept Notes for Group Discussion Sessions

verfasst von : Shoko Arakaki, Masahiro Chigira, Rodrigo Cienfuegos, Andrew Collins, Ana Maria Cruz, Craig Davis, Tom De Groeve, Haruo Hayashi, Srikantha Herath, Yoshiki Ikeda, Michel Jaboyedoff, Wilma James, Sameh Kantoush, Kenji Kawaike, Hiroshi Kawase, Toshio Koike, Paul Kovacs, Elisabeth Krausmann, Wei-Sen Li, Yuki Matsushi, Irwan Meilano, Robin Eve Miller, James Mori, Khalid Mosalam, Mahua Mukherjee, Virginia Murray, Soichi Nakajima, Eiichi Nakakita, Kazuyoshi Nishijima, Maria Camila Suarez Paba, Indrajit Pal, Ram Sateesh Pasupuleti, Jean-Paul Pinelli, Ortwin Renn, Charles Scawthorn, Subhajyoti Samaddar, Rajib Shaw, Takahiro Sayama, Jörgen Sparf, Kaoru Takara, Tetsuya Takemi, Hirokazu Tatano, Annisa Triyanti, Irina Zodrow

Erschienen in: Proceedings of the 4th Global Summit of Research Institutes for Disaster Risk Reduction

Verlag: Springer Nature Singapore

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das Kapitel skizziert Konzepte für Gruppendiskussionen, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen globalen Akteuren bei der Reduzierung von Katastrophenrisiken und der Resilienz zu fördern. Diese Sitzungen decken eine breite Palette von Themen ab, darunter wasser- und wetterbedingte Katastrophen, Erdbeben und Vulkane, Geohazards, soziale Dimensionen des Risikos, Gesundheits- und Katastrophenrisikomanagement, NaTech-Themen und Forschungsfinanzierung. Jede Sitzung dient dem Austausch von Forschungsaktivitäten, der Suche nach Kooperationspartnern und der Erörterung kritischer Aspekte der Katastrophenvorsorge. Die Diskussionen konzentrieren sich auf das Verständnis von Risiken, die Förderung evidenzbasierter Forschung und die Verbesserung von Katastrophenvorsorge und Reaktionsstrategien. Die Sitzungen betonen auch die Bedeutung der Integration der Sozial- und Technologiewissenschaften, um Katastrophen effektiv zu bewältigen. Das Kapitel beleuchtet die diskutierten Schlüsselthemen, die aufgeworfenen Fragen und die in jeder Sitzung gemachten Empfehlungen und gibt einen umfassenden Überblick über die Gruppendiskussionen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
WHO Thematic Platform for Health Emergency and Disaster Risk ManagementWHO Thematic Platform for Health Emergency and Disaster Risk Management Terms of Reference pdf, 245 kb.
 
2
WHO Thematic Platform for Health EDRM Research NetworkWHO Thematic Platform on Health Emergency & Disaster Risk Management Research Network pdf, 83 kb.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Report of the 4th Global Summit of Disaster Research Institutes Report of the 4th Global Summit of Disaster Research Institutes
Zurück zum Zitat The Tokyo Statement 2017. chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=http%3A%2F%2Fwci.t.u-tokyo.ac.jp%2FResilienceForum2017%2Fpdf%2F01_Tokyo%2520Statement%25202017.pdf&clen=182649&chunk=true The Tokyo Statement 2017. chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=http%3A%2F%2Fwci.t.u-tokyo.ac.jp%2FResilienceForum2017%2Fpdf%2F01_Tokyo%2520Statement%25202017.pdf&clen=182649&chunk=true
Metadaten
Titel
Concept Notes for Group Discussion Sessions
verfasst von
Shoko Arakaki
Masahiro Chigira
Rodrigo Cienfuegos
Andrew Collins
Ana Maria Cruz
Craig Davis
Tom De Groeve
Haruo Hayashi
Srikantha Herath
Yoshiki Ikeda
Michel Jaboyedoff
Wilma James
Sameh Kantoush
Kenji Kawaike
Hiroshi Kawase
Toshio Koike
Paul Kovacs
Elisabeth Krausmann
Wei-Sen Li
Yuki Matsushi
Irwan Meilano
Robin Eve Miller
James Mori
Khalid Mosalam
Mahua Mukherjee
Virginia Murray
Soichi Nakajima
Eiichi Nakakita
Kazuyoshi Nishijima
Maria Camila Suarez Paba
Indrajit Pal
Ram Sateesh Pasupuleti
Jean-Paul Pinelli
Ortwin Renn
Charles Scawthorn
Subhajyoti Samaddar
Rajib Shaw
Takahiro Sayama
Jörgen Sparf
Kaoru Takara
Tetsuya Takemi
Hirokazu Tatano
Annisa Triyanti
Irina Zodrow
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Nature Singapore
DOI
https://doi.org/10.1007/978-981-19-5566-2_8