Industrial separation processes typically consist of various distillative and alterna- tive separation steps that are coupled by material and energy streams. Such pro- cesses often have very complex structures caused by the properties of the systems at hand and by the constraints set by cost and energy savings. In most cases, a rather empirical approach is used for process design. Novel developments concern a conceptual process design (e.g., Douglas 1988; Smith 1995; Blass 1997; Stichl- mair and Fair 1998; Seider et al. 1999; Doherty and Malone 2001; Mersmann et al. 2005), which is based on the thermodynamic properties of the mixture at hand.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Prof. Dr.-Ing. Alfons Mersmann Prof. Dr.-Ing. Matthias Kind Prof. Dr.-Ing. Johann Stichlmair
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Sequenznummer
11
Kapitelnummer
11
Premium Partner
BranchenIndex Online
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Lesen Sie in diesem ausgewählten Buchkapitel alles über den 3D-Druck im Hinblick auf Begriffe, Funktionsweise, Anwendungsbereiche sowie Nutzen und Grenzen additiver Fertigungsverfahren. Eigenschaften eines schlanken Produktionssystems sowie der Aspekt der „Schlankheit“ werden ebenso beleuchtet wie die Prinzipien und Methoden der Lean Production. Jetzt gratis downloaden!
Marktübersichten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.