Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Conclusions

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Dieses Kapitel untersucht das sich rasch entwickelnde Gebiet der Rehabilitations- und Assistenzrobotik, mit besonderem Schwerpunkt auf der Mensch-Roboter-Interaktion. Es untersucht drei Schlüsselbereiche: Exoskelette, Haptik und Robotergreifer, die jeweils einzigartige Lösungen zur Verbesserung von Rehabilitation und Hilfe bieten. Die Forschung beginnt mit einer Analyse modernster Technologien und führt zur Entwicklung neuartiger Robotersysteme, die die Grenzen aktueller Fähigkeiten überschreiten. Die steigende Nachfrage nach Rehabilitation und Hilfe für Menschen mit Behinderungen unterstreicht die zentrale Rolle, die die assistierende und rehabilitierende Robotik in Zukunft spielen wird. Das Kapitel stellt innovative Konzepte für exoskelettale Systeme vor, wobei der Schwerpunkt auf Rehabilitation und Unterstützung der oberen Extremitäten liegt. Es präsentiert ein sehnengesteuertes Exoskelett für die Rehabilitation des Handgelenks und mehrere Hand-Exoskelett-Lösungen, die sich jeweils den Herausforderungen der Herstellung leichter, minimal restriktiver Geräte stellen. In diesem Kapitel wird auch die Integration dieser Module in ein umfassendes Hand-Hand-Exoskelett-System diskutiert, das die Unabhängigkeit des Anwenders verbessern und die Notwendigkeit ständiger fachlicher Überwachung verringern soll. Die Modularität des Systems ermöglicht die Anpassung an individuelle Bedürfnisse, was es für die Telerehabilitation besonders wertvoll macht. Das Kapitel beschäftigt sich weiter mit haptischer Robotik und stellt Geräte wie HAPP und HANS vor, die bahnbrechende Lösungen für manuelle Ferntherapie und soziale Interaktion bieten. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Robotergreifern, wobei sie additive Fertigung und konforme Strukturen einsetzt, um vielseitige und sichere Hilfswerkzeuge zu schaffen. Das Kapitel schließt mit einer zukunftsorientierten Perspektive auf die Zukunft der assistiven Robotik, wobei das Potenzial für die Integration fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Rehabilitations- und Hilfskapazitäten hervorgehoben wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Conclusions
verfasst von
Mihai Dragusanu
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-84823-0_5