Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Concrete Self-healing: Paving the Way for Sustainable Infrastructure

verfasst von : Isaac Odiri Agbamu, Marcin Wysokowski, Teofil Jesionowski, Mieczysław Kuczma

Erschienen in: Proceedings of the 4th International Conference on Sustainable Development in Civil, Urban and Transportation Engineering

Verlag: Springer Nature Singapore

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Dieses Kapitel untersucht das transformative Potenzial von Selbstheilungsbeton (SHCr), der mit Natriumalginat, einer biologisch abbaubaren und erneuerbaren Ressource, angereichert wird. Die Diskussion beginnt mit einem Überblick über die Herausforderungen durch herkömmlichen Beton, der durch Umweltbelastungen und Verkehrsbelastungen zu Rissen und Brüchen neigt. Das Kapitel befasst sich dann mit der innovativen Verwendung von Natriumalginat als Heilmittel in Mikrokapseln, die in Betonmischungen integriert sind. Wenn sich Risse bilden, setzen diese Mikrokapseln Heilmittel frei, die eine chemische Reaktion auslösen, die die Risse versiegelt und die Betonmatrix verstärkt. Dieser Selbstheilungsprozess kann über die Lebensdauer des Betons mehrfach stattfinden und seine Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit deutlich verbessern. In diesem Kapitel werden auch die ökologischen Vorteile von SHCr untersucht, darunter die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Praxisnahe Anwendungen und Fallstudien wie die Schleuse Kieldrecht in Belgien und Autobahnprojekte in den Niederlanden zeigen die praktischen Vorteile von SHCr bei der Verbesserung der Langlebigkeit der Infrastruktur und der Senkung der Wartungskosten. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion über die Zukunftsaussichten von SHCr, wobei die laufenden Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Verbesserung seiner Effektivität und Ausweitung seiner Anwendungen hervorgehoben werden. Sie befasst sich auch mit den Herausforderungen und Chancen, die mit der weit verbreiteten Einführung dieser Technologie verbunden sind, und betont ihr Potenzial, nachhaltige Baupraktiken zu revolutionieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Concrete Self-healing: Paving the Way for Sustainable Infrastructure
verfasst von
Isaac Odiri Agbamu
Marcin Wysokowski
Teofil Jesionowski
Mieczysław Kuczma
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Nature Singapore
DOI
https://doi.org/10.1007/978-981-97-9400-3_46