Skip to main content

2022 | Buch

Consulting Governance

Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte

verfasst von: Robert Bodenstein, Josef Herget

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Beratung im Fokus

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Erfolgreiche Beratungsprojekte sollten die Regel sein – dieses Buch zeigt den Weg dazu auf. Die Implementierung einer Consulting Governance liefert die Grundlagen, um nachhaltig erfolgreiche Projekte zu ermöglichen – für Berater und deren Kunden. Die Elemente, Strukturen und Prozesse von Governance in Beratungsprojekten werden systematisch und praxisbezogen begründet. Adaptierbare Frameworks, Referenzmodelle und Fallstudien unterstützen den Transfer in die Praxis. Chancen, Risiken sowie ein Blick in die Zukunft von Consulting Governance verdeutlichen ihr Potenzial. Eine Checkliste der notwendigen Schritte zur Implementierung einer eigenen Consulting Governance rundet das Werk ab. Das Buch richtet sich an Berater, Coaches, Trainer und Mediatoren sowie Führungskräfte und Projektleiter, die für die Durchführung von Beratungsprojekten verantwortlich sind.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Consulting Governance als Gestaltungsraum – Voraussetzungen und Perspektiven
Zusammenfassung
Der Erfolg von Beratungsprojekten hat viele Ursachen und Gründe, monokausale Erklärungsmodelle greifen daher stets zu kurz. Einem Faktor kommt jedoch eine besondere Bedeutung zu: der systematische und geregelte Ablauf sowie die dazugehörige Projektstruktur, kurz: die Consulting Governance. Consulting Governance stellt ein Regelwerk dar, das erfolgreiche Beratungsprozesse zu gewährleisten hilft. Zunächst wird das notwendige Begriffsverständnis gelegt, die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Themas werden begründet und ausgeführt. Einen zentralen Ausgangspunkt der Diskussion bieten die Probleme, die in Beratungsprojekten auftreten können. Diese verdeutlichen den möglichen Lösungsbeitrag der Consulting Governance. Danach werden die Grundlagen erfolgreicher Zusammenarbeit in temporär begrenzten Projekten diskutiert. Die Skizzierung internationaler Entwicklungen und Rahmenbedingungen schließt sich an. Die dem Konzept zugrundeliegende systemische Betrachtungsweise wird eingeführt und die drei Perspektiven des Beratungssystems, des Kundensystems und des Systems des Beratungsprozesses selbst werden herausgearbeitet. Diese bilden das Fundament des Regelwerks, das auch als Philosophie und Geist der Corporate Governance bezeichnet werden kann. Schließlich wird eine Struktur vorgestellt, die die Inhalte und den Aufbau dieses Regelwerks veranschaulicht und zugleich organisiert. Diese Betrachtungen zur Systematik runden dieses Kapitel ab.
Robert Bodenstein, Josef Herget
2. Governance by Design: Prozesse und Strukturen
Zusammenfassung
Von der Projektidee bis zum Abschluss, Governance in Beratungsprojekten muss von Anfang an in die Überlegungen einfließen. Das Ziel dieses Kapitels liegt in der Analyse und Konzeption für die Consulting Governance. Das Begriffsbild soll sich nicht in einer zufälligen und unsystematischen Aufzählung von möglichen Regelungsfeldern erschöpfen und somit zu einem unverbindlichen Konstrukt mit bloßem Empfehlungscharakter geraten. Es soll vielmehr eine Richtschnur bieten, mit deren Hilfe erfolgreiche Beratungsprojekte durchgeführt werden können. Die konkrete Ausprägung der Consulting Governance erfolgt projektspezifisch und ist somit an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Daher werden zunächst die Phasen und Prozesse differenziert. Der zweite Bereich in diesem Kapitel bezieht sich auf die Strukturen, in denen die Beratungsprojekte durchgeführt werden können. Es sind verschiedene Rollen und Gremien mit jeweils klar definierten Aufgaben zu bestimmen, die im Rahmen der Projekte abgestimmt zusammenwirken. Hierzu werden verschiedene relevante Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert.
Robert Bodenstein, Josef Herget
3. Governance by Design: Elemente und Prozesse
Zusammenfassung
Was sind nun die Themen, die im Rahmen der Consulting Governance behandelt werden? In diesem Kapitel listen wir diese Themen auf, erläutern die Hintergründe und den Bezug zur Praxis. Das heißt nicht, dass alle Themen in jedem Projekt zu regeln sind, aber die Entscheidung darüber sollte bewusst getroffen werden und zwischen Berater und Kunden vereinbart werden. Durch die Zuordnung der konkreten Umsetzung im zeitlichen Ablauf wird auch klar, dass die Regelungen zur Consulting Governance in den gesamten Projektverlauf einfließen. Schon bei den ersten Ideen zum Projekt wird das Fundament für das adäquate Regelwerk gelegt. Die organisatorische Betroffenheit stellen wir unter Berücksichtigung der Teilsysteme (Beratersystem, Kundensystem sowie Beratungssystem) beispielhaft in einer Governance-Matrix dar. Die jeweils konkrete Umsetzung ist abhängig vom Projektziel sowie von den konkreten Rahmenbedingungen.
Robert Bodenstein, Josef Herget
4. Consulting by Design: Das Framework
Zusammenfassung
Consulting Governance stellt eine Vielzahl an möglichen Regelungen für Beratungsprozesse dar. Es gibt drei Sichten auf die Consulting Governance: Die Beratersicht, Kundensicht und die Sicht auf die gemeinsamen Interaktionen im Rahmen von Beratungsprojekten. Dazu ist es wichtig, die relevanten Aspekte für jede dieser Sichten herauszuarbeiten. Dazu wird ein umfassendes Framework der Consulting Governance systematisch abgeleitet, das die Phasen, Strukturen, Elemente und Prozesse zu einem abgestimmten Ganzen integriert. Das Ziel dieses Kapitels liegt darin, aufzuzeigen, welcher Regelungsbedarf sich jeweils als sinnvoll darstellt. Im Anschluss wird die Skalierung dieses Konzepts diskutiert, denn nicht alle Regelungen eignen sich auch für alle Projekte. Hier wird ein situatives Konzept vorgestellt, das sich in einem Kontinuum bewegt zwischen Maximal- und Minimalanforderungen. Diese Konzeptualisierung unterstützt die Beteiligten dabei, sich ein eigenes Konzept der Consulting Governance zu schnüren und auf die eigenen Rahmenbedingungen zu adaptieren.
Robert Bodenstein, Josef Herget
5. Fallstudien – Beispielhaftes Vorgehen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wollen wir die konkrete Anwendung und Umsetzung der Consulting Governance behandeln. Dazu werden die unterschiedlichen Anwendungen in zwei Fallbeispielen dargestellt, die stellvertretend für ein sehr umfangreiches, komplexes Projekt sowie für ein kleines Unternehmen mit einem Projekt mit geringerem Komplexitätsgrad stehen. Dadurch soll die Bandbreite der individuellen Umsetzung praxisbezogen dargestellt werden. Durch die individuelle Anwendung von Consulting Governance kann auf die projektspezifischen Herausforderungen eingegangen werden. Basis für die Umsetzung ist jeweils die Vereinbarung, die zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geschlossen wird. Art und Umfang dieser Vereinbarung werden an die jeweiligen konkreten Rahmenbedingungen angepasst.
Robert Bodenstein, Josef Herget
6. Chancen und Risiken der Consulting Governance
Zusammenfassung
Die Implementierung einer Consulting Governance führt zu einer höheren Erfolgsquote in Beratungsprojekten. Die Klarheit des Prozesses, die Definition von Strukturen und die Orientierung an Regeln verbunden mit Vereinbarungen zum Umgang mit Risiken bewirken eine weitgehend effektive und effiziente Projektabwicklung. Das zusätzliche zeitliche Investment in der Vorbereitung rechnet sich sowohl in der friktionslosen Durchführung des Projekts als auch in der Erreichung der angestrebten Ziele. Das professionelle Zusammenarbeiten der beiden Parteien wirkt sich sowohl in einem höheren Vertrauen als auch in einer reibungsloseren Kollaboration mit klar definierten Rollen positiv aus. Die Gefahren einer vermeintlichen Bürokratisierung lassen sich gut mit skalierbaren Formen der Consulting Governance vermeiden. Der erstmalige Aufwand rechnet sich sehr schnell, das Reglement der Consulting Governance wandelt sich rasch zu einer Routineaufgabe, die einen guten Verlauf einer nichtroutinehaften Zusammenarbeit eröffnet. Die Consulting Governance reduziert jedenfalls die allen Beratungsprojekten inhärenten Projektrisiken.
Robert Bodenstein, Josef Herget
7. Zukunftsperspektiven – Consulting Governance bleibt im Fokus
Zusammenfassung
Consulting Governance ist ein relativ neues Konzept, das seit etwa 20 Jahren in der Beratungspraxis diskutiert wird. Es knüpft an vorherrschende Desiderate in Beratungsprozessen an und liefert ein erprobtes Instrument, mit dem nachhaltig erfolgreiche Beratungsprojekte gelingen können. Der internationale Dachverband der Beratungsunternehmen ICMCI hat diesem Aspekt eine enorme Bedeutung zugemessen und propagiert die Consulting Governance als ein wichtiges Instrument zur Qualitätssteigerung für die Beratungsbranche. Diese wachsende internationale Aufmerksamkeit wird dazu führen, dass die Consulting Governance auch zunehmend in der breiten Beratungspraxis Eingang finden wird. Dieses Buch stellt einen weiteren Schritt dar, dieses Konzept so aufzubereiten, dass es sowohl den Beratern als auch Kunden unmittelbar hilft, es in die tägliche Praxis zu übertragen und einzusetzen.
Robert Bodenstein, Josef Herget
8. Das sollten Sie mitnehmen – eine Agenda zur Implementierung
Zusammenfassung
Consulting Governance bietet in Beratungsprozessen ein Instrument, von dem alle Beteiligten profitieren können. Sie setzt den Rahmen, damit alle Bedingungen erfüllt sind, unter denen ein Projekt erfolgreich absolviert werden kann. Wichtig ist es, dieses Reglement zu einem eigenen Werkzeug weiterzuentwickeln. Es soll die eigenen Bedürfnisse widerspiegeln und dadurch die Erfolgsaussichten von Projekten erhöhen. Wenn dieser Nutzen klar ersichtlich wird, dann wird dieses neue Werkzeug auch gerne eingesetzt werden. Dieses Instrument kann sowohl vom Kunden als auch vom Berater gesondert genutzt werden, was in den meisten Fällen auch Sinn macht, da einige Aspekte nur für einen der Partner wichtig sind. Die große Überlappung von gemeinsamen Interessen sollte jedoch dazu führen, dass der größte Teil der Consulting Governance als ein gemeinsames Reglement verstanden und mit Leben gefüllt wird. Ein Vorschlag in 10 Schritten zur Entwicklung und Implementierung einer eigenen Consulting Governance schließt dieses Buch ab.
Robert Bodenstein, Josef Herget
Metadaten
Titel
Consulting Governance
verfasst von
Robert Bodenstein
Josef Herget
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-65299-2
Print ISBN
978-3-662-65298-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65299-2