Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Convention Bureau

DestinationsmarketingMarketingDestinationsmarketing Destination Destinationsmarketing für Städte und Regionen

verfasst von : Jutta Heinrich, Anne Demuth, Stephanie Kleine Klausing

Erschienen in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Vermarktung einer Stadt oder Region als Kongress- und Tagungsstandort liegt in den Händen des städtischen Convention Bureaus. Was bedeutet das Kongressgeschäft für einen Standort? Wie ist ein Convention Bureau aufgestellt? Wie finanziert es sich? Wie sehen die Aufgaben eines Convention Bureaus konkret aus? Was sind die Herausforderungen und wie beeinflussen weltweite Trends die lokalen Strategien? Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Kernthemen eines Convention Bureaus. Er gewährt einen Blick in die Welt des Veranstalters, indem er Entscheidungskriterien für eine Veranstaltungsdestination beleuchtet. Über Megatrends werden Handlungsoptionen herausgearbeitet, die das Convention Bureau vom reinen Kontaktvermittler zum qualifizierten Berater machen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„BRICS“ steht für Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Duden (2009) Die deutsche Rechtschreibung. 25., völlig neu überarbeitete Aufl. Dudenverlag, Mannheim Duden (2009) Die deutsche Rechtschreibung. 25., völlig neu überarbeitete Aufl. Dudenverlag, Mannheim
Zurück zum Zitat Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW) an der Hochschule Harz (2015) Meeting- & EventBarometer Deutschland 2014/2015. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes. Management-Info. EITW, Frankfurt a. M. Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW) an der Hochschule Harz (2015) Meeting- & EventBarometer Deutschland 2014/2015. Die Deutschland-Studie des Kongress- und Veranstaltungsmarktes. Management-Info. EITW, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Franke S (2012) Erfolgreiche Partnerschaft im Veranstaltungssegment: Cologne Convention Bureau. In: Schreiber M-T (Hrsg) Kongresse, Tagungen und Events. Oldenbourg, München, S 133 Franke S (2012) Erfolgreiche Partnerschaft im Veranstaltungssegment: Cologne Convention Bureau. In: Schreiber M-T (Hrsg) Kongresse, Tagungen und Events. Oldenbourg, München, S 133
Zurück zum Zitat GCB German Convention Bureau e. V. (Hrsg) (2013) Tagung und Kongress der Zukunft. GCB German Convention Bureau e. V., Frankfurt a. M. GCB German Convention Bureau e. V. (Hrsg) (2013) Tagung und Kongress der Zukunft. GCB German Convention Bureau e. V., Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Schwägermann H (2002) Stadtmarketing: Basis für das Kongressmarketing. In: Schreiber M-T (Hrsg) Kongress- und Tagungsmanagement. Oldenbourg, München, S 471 Schwägermann H (2002) Stadtmarketing: Basis für das Kongressmarketing. In: Schreiber M-T (Hrsg) Kongress- und Tagungsmanagement. Oldenbourg, München, S 471
Zurück zum Zitat Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, IHK Frankfurt am Main, DEHOGA Hessen (Hrsg) (2014) Wirtschaftsfaktor Tourismus in Frankfurt 2013, Ergebnisse der Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif). dwif, Frankfurt a. M. Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, IHK Frankfurt am Main, DEHOGA Hessen (Hrsg) (2014) Wirtschaftsfaktor Tourismus in Frankfurt 2013, Ergebnisse der Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif). dwif, Frankfurt a. M.
Metadaten
Titel
Convention BureauDestinationConvention Bureau Convention Bureau
verfasst von
Jutta Heinrich
Anne Demuth
Stephanie Kleine Klausing
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_4