29.04.2019 | Corporate Finance | Nachricht | Onlineartikel
Rekordergebnisse für Banken der Automobilhersteller
Finanzdienstleistungen in der Automobilbranche waren im vergangenen Jahr sehr gefragt. Die Banken und Leasinggesellschaften der Automobilhersteller können für das Geschäftsjahr 2018 mit positiven Ergebnissen punkten.
Viele Kunden, die sich für ein neues Fahrzeug interessieren, nehmen Finanzierungs- und Leasingangebote in Anspruch.
Im vergangenen Jahr wurden wieder viele Fahrzeuge gekauft oder geleast. Privat- und Geschäftskunden nutzen hierbei häufig Finanzierungs- und Leasingsangebote. Der Zusammenschluss "Banken der Automobilwirtschaft" (BDA) vermeldet Rekordergebnisse für das Geschäftsjahr 2018. Das Neugeschäft Leasing und Finanzierung wuchs auf 46,9 Milliarden Euro (plus drei Prozent). Insgesamt waren Leasing- und Finanzierungsverträge sehr gefragt. Die Herstellerbanken betreuten deutlich mehr Fälle (plus neun Prozent) und konnten den Bestwert von 138,7 Milliarden Euro zum Jahresende feststellen. Auch für die nächsten Monate des laufenden Jahres 2019 scheinen die Aussichten sehr positiv zu sein. Der Verband rechnet mit solidem Wachstum.
Auch Privatkunden leasen Fahrzeuge
Die Autobanken sind nicht nur für Unternehmen Ansprechpartner. 2018 nahmen auch immer mehr Privatkunden den angebotenen Service der Banken der Automobilhersteller in Anspruch. 19,6 Milliarden wurden 2018 finanziert. Interessant ist, dass im Privatkundengeschäft Leasing- und Finanzierungsangebote gleichermaßen angenommen wurden und auch vergleichbar viel Wachstum verzeichnet werden konnte:
- 9,8 Milliarden Euro im privaten Finanzierungsgeschäft (plus sieben Prozent)
- 9,8 Milliarden im Leasinggeschäft (plus sechs Prozent)
Mittlerweile haben Leasingprodukte den gleichen Stellenwert bei Verbrauchern eingenommen wie die Finanzierung",
schildert Dr. Peter Renkel, Verbandsgeschäftsführer der Banken der Automobilwirtschaft (BDA), hierzu.
Bei Unternehmen zeigt sich, dass vor allem Leasing als Service gerne und oft genutzt wird. Von den gewerblichen Neuverträgen in Höhe von 27,3 Milliarden Euro entfallen 23 Milliarden Euro auf Leasing und 4,3 Milliarden Euro auf die gewerbliche Finanzierung.
Immer mehr Gebrauchtwagen werden finanziert
Die Herstellerbanken waren 2018 auch im Gebrauchtwagengeschäft stark vertreten. Das Vertragsvolumen stieg um zehn Prozent auf rund 725.000 Verträge, beziehungsweise auf über 12,8 Milliarden Euro.
Kein Wachstum konnten die Herstellerbanken allerdings mit Mobilitätsdienstleistungen, wie beispielsweise Kfz-Versicherungen, Garantie- und Reparaturversicherungen oder Wartungsservices, verzeichnen. Hier war das Ergebnis mit 2,9 Millionen Verträgen gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig (minus drei Prozent).