Skip to main content

07.01.2022 | Corporate Finance | Gastbeitrag | Online-Artikel

Mit Embedded Finance den Geschäftserfolg verbessern

verfasst von: Marcos Raiser do Ó

3:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in digitale Finanzdienstleistungen wächst kontinuierlich. Davon können heute sogar Unternehmen profitieren, die selbst gar keine Fintechs oder Finanzinstitute sind. Embedded-Finance-Lösungen machen es möglich.

Deutsche sind digitalen Finanzprodukten gegenüber aufgeschlossen. Der Digitalverband Bitkom meldete bereits Mitte des letzten Jahres, dass jeder zweite Mensch in Deutschland online eine Versicherung abgeschlossen hat. Und die Anzahl der App-Installationen von Trading-Apps ist 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 140 Prozent gestiegen, wie Finance FWD berichtete. 

Empfehlung der Redaktion

01.11.2021 | Vertrieb

Wenn Kunden alles aus einer Hand bekommen

Bankfremde Dienstleistungen revolutionieren den Finanzsektor weltweit. Doch deutsche Geldhäuser hinken dabei hinterher. Smarte Anwendungen bieten ungekannte Chancen, um über Microservices Zusatzumsätze zu erzielen.

Die Ursachen dafür sind verschieden. Eine wachsende Routine im Umgang mit digitalen Medien und Tools spielt ebenso eine Rolle wie immer bessere Produkte und Services. Daher wird dieser Markt auch für Unternehmen immer attraktiver: In Deutschland und Europa ist das Potenzial für digitale Finanz- und Versicherungsdienstleistungen enorm. 

Boom digitaler Finanzdienstleistungen

Unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie ist der Wunsch der Menschen nach digitalen Finanzdienstleistungen merklich gestiegen, wie auch die verstärkte Abwicklung von Online-Zahlungen zeigt. Auch eine kürzlich erschienene Studie von Stripe und Yougov belegt dies. Sie ergab, dass 59 Prozent der Befragten in Deutschland während der Pandemie digitale Finanzdienstleistungen wie Online Banking, Digital Wallets, Budgeting-Apps oder Online Money Transfer Services genutzt haben und auch weiterhin nutzen werden. 

Überdies ist das Vertrauen der Menschen in Deutschland im europäischen Vergleich sogar besonders ausgeprägt: Gemäß der Studie bringen ganze 50 Prozent der Befragten digitalen Finanzdienstleistern und Fintechs ebenso viel Vertrauen entgegen wie traditionellen Finanzinstituten. Dies ist deutlich mehr als in anderen Ländern. So sind es in Frankreich lediglich 36 Prozent. Damit bröckelt Stück für Stück die Vorstellung, dass nur der klassischen Hausbank mit der Filiale um die Ecke das eigene Geld anvertraut werden kann. 

Darin liegt nicht nur eine Chance für Fintechs, sondern ebenso ein Ansporn für traditionelle Finanzdienstleister und Banken, Innovationen voranzutreiben, neue Services anzubieten und so zukunftsfähig zu bleiben. Gerade an die Nutzerfreundlichkeit hat die Kundschaft dabei wachsende Ansprüche, ausgelöst unter anderem durch immer bessere Angebote von Fintechs und digitalen Unternehmen anderer Branchen, beispielsweise aus dem Online-Handel. All diese Faktoren beeinflussen das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer ebenso wie ihre Ansprüche und Wünsche. 

Fintechs und etablierte Institute kooperieren mit Unternehmen

Kooperationen zwischen Fintechs oder etablierten Wettbewerbern mit Unternehmen außerhalb des Finanzsektors bergen großes Potenzial in sich, diesen Kundenansprüchen gerecht werden zu können. Zentral im derzeitigen Boom der digitalen Finanzdienstleistungen ist Embedded Finance. 

Mit dem Begriff ist die Integration von Finanzdienstleistungen über technische Schnittstellen (APIs) durch Unternehmen gemeint, deren Fokus eigentlich nicht im Bereich Finanzen oder Banking liegt. Denn auch für sie haben solche Dienstleistungen klare Vorteile: Die sogenannte API-Economy ermöglicht es Unternehmen jedweder Branche, in kürzester Zeit Finanzdienstleistungen in das eigene Angebot zu integrieren und damit das eigene Geschäftsfeld zu erweitern.

So können Firmen zum Beispiel eigene Kreditkarten ausgeben oder das Verwalten von Bankkonten ermöglichen. Durch die Einführung von PSD2 und Open Banking sind die Möglichkeiten für Unternehmen, derartige Services anzubieten, um Kunden einen Mehrwert zu bieten, enorm gestiegen. 

Die Vorteile der Schnittstellen

Die dazu notwendigen technischen Schnittstellen bieten eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Offene Schnittstellen vereinfachen den Datenaustausch enorm. Das hat nicht nur für Tech-Unternehmen große Vorteile, die dadurch Zugriff auf die APIs von Banken und Finanzinstituten erhalten können. Darüber hinaus können Banken so wesentlich leichter neue technische Lösungen integrieren und im Ergebnis den Kundinnen und Kunden ein optimiertes Nutzungserlebnis bieten. 
  • APIs ermöglichen Unternehmen aller Branchen eine wesentlich unkompliziertere Integration von digitalen Services. Externe APIs können eine kostspielige Programmierung eigener Lösungen sparen, ebenso wie Aufwendungen für Compliance und Lizenzen.

Fazit: Beim Einsatz von Embedded Finance gibt es nur Gewinner. Unternehmen erweitern ihr Angebot, Fintechs oder Plattform-Anbieter können davon profitieren, ihre Infrastruktur als Whitelabel-Lösung zur Verfügung zu stellen, die Kundschaft kann neue Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Solche Optionen, die eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten darstellen, sind einige Gründe für den derzeitigen Boom von Fintechs und digitalen Finanzdienstleistungen. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Einführung von PSD2 und die Folgen

Wenn Banken den Kontakt zu ihren Kunden verlieren
Quelle:
Banking & Innovation 2020/2021

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Federated Learning for Open Banking

Quelle:
Federated Learning

Das könnte Sie auch interessieren

Premium Partner