Skip to main content

2023 | Buch

Coworking und Coworking Spaces im Wandel durch Covid19

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Diese Forschungsarbeit setzt sich mit dem Einfluss der Corona-Pandemie auf die Einstellungen der Coworker am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar auseinander.
Hierbei wird auf Basis einer empirischen Studie erforscht, inwieweit sich die Nutzergruppe von Coworking Spaces sowie deren Nutzungsverhalten und Einstellungen im Zeitraum der Pandemie (2020-2021) modifiziert haben.
Einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt bildet die Fragestellung, welcher Trend sich nach der Pandemie im Hinblick auf das zukünftige Nutzungsverhalten moderner Arbeitsplatzmodelle wie Coworking Space, Homeoffice und Unternehmensarbeitsplatz abzeichnet. Neben allgemeinen Grundlagen zu dem Geschäftsmodell „Coworking“ verschafft die Arbeit einen umfassenden Überblick über den tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt und den damit einhergehenden (Mega-)Trends.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
In den letzten Jahrzehnten hat die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht einen grundlegenden Wandel erfahren, der noch nicht beendet zu sein scheint – vielmehr macht es den Anschein, als würde sie tiefer denn je im Umbruch stecken. So hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch enorme technologische Fortschritte und neuartige technische Erscheinungen gerade in der Digitalisierung und Automatisierung, erheblich verändert.
Luisa Mittag
Kapitel 2. Wandel der Arbeitswelt – Trends und Entwicklungen
Zusammenfassung
Um die Veränderungen in der Arbeitswelt nachvollziehen zu können, ist ein Blick auf die Megatrends notwendig, die derzeit massiv auf unsere Arbeitswelt einwirken. Dabei wird sich im Besonderen auf Digitalisierung, Globalisierung, demografischer und gesellschaftlicher Wandel sowie auf den Trend „Arbeitsflexibilisierung“ fokussiert. Neben Begriffserläuterungen erfolgt eine Auseinandersetzung mit deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf der Corona-Pandemie und deren Einfluss auf unsere Arbeitswelt.
Luisa Mittag
Kapitel 3. Coworking
Zusammenfassung
Einhergehend mit dem tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt gewinnt das Geschäftsmodell Coworking an Bedeutung. Coworking Spaces spiegeln die neue Arbeits- und Lebensweise der veränderten Gesellschaft wider; sie sind Ausdruck des gegenwärtigen und zukünftigen Zeitgeistes.
Luisa Mittag
Kapitel 4. Empirischer Teil
Zusammenfassung
In den vorangegangenen Kapiteln wurden dem Leser die theoretischen Grundlagen vermittelt, welche der Autor im Hinblick auf den methodischen Teil als wichtig erachtet hat. Das vierte Kapitel umschließt den empirischen Teil der Arbeit, welcher sich in mehrere Unterkapitel untergliedert.
Luisa Mittag
Kapitel 5. Vergleich der Studienergebnisse 2020 und 2021
Zusammenfassung
Im fünften Kapitel erfolgt der analytische Vergleich der Coworker-Einstellungen. Die Grundlage für den Vergleich bilden zum einen die Ergebnisse der quantitativen Studie, zum anderen die Studienergebnisse des Coworking-Anbieters „1000 Satellites“ aus dem Jahre 2020.
Luisa Mittag
Kapitel 6. Schlussteil
Zusammenfassung
Gegenstand der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Einstellungen der Coworker am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar zu erforschen. Konkret wurde folgende Forschungsfrage untersucht.
Luisa Mittag
Backmatter
Metadaten
Titel
Coworking und Coworking Spaces im Wandel durch Covid19
verfasst von
Luisa Mittag
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-39450-9
Print ISBN
978-3-658-39449-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39450-9