Erschienen in:
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
CR-Unternehmensengagement im Spannungsfeld von Bildung und Transformation
Zusammenfassung
Zukunftsfitte Unternehmen verstehen bereits heute Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als integralen Bestandteil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, der Corporate Responsibility (CR) (Im Artikel wird die umfassendere Begrifflichkeit „Corporate Responsibility“ (CR) verwendet, die alle Verantwortungsbereiche eines Unternehmens mit einbezieht.). Dies ist in den letzten Jahren notwendig geworden durch die grundlegenden Veränderungen durch die Digitalisierung und die Nachhaltigkeitsthematik des beruflichen Alltags Hinzu kommt, dass komplexe gesellschaftliche Transformationsprozesse, wie etwa der Klimawandel oder die digitale Transformation, nicht nur einen technologischen Forschritt, sondern vor allem neue und agile Handlungsprofile und Mindsets in der Wirtschaft erfordern. Mit Blick auf die Zukunft rücken Unternehmen als Bildungsakteure im Zuge ihrer gesellschaftlichen Verantwortung daher immer stärker in den Fokus. Dieser Artikel zeigt grundlegende Thesen und potenzielle Erfolgstreiber zum CR-Bildungsengagement als Business Case auf, welche unter anderem auf den Erkenntnissen des hessischen Leuchtturmprojektes „BNE-Zukunftsdialog“ und aktuellen Umfrageergebnissen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beruhen.
Anzeige