Nissan bringt im Herbst die nächste E-Power-Generation auf den Markt. Als erstes Fahrzeug wird der Nissan Qashqai damit ausgestattet.
Neues E-Power-System 5-in-1
Nissan
Nissan hat seinen E-Power-Antrieb überarbeitet. Dabei erzeugt ein kleiner Ottomotor Strom, der je nach Fahrsituation in der Lithium-Ionen-Batterie gespeichert oder vom Elektromotor direkt für den Antrieb genutzt wird. Wie bei einem batterie-elektrischen Fahrzeug ist nur die E-Maschine für den Vortrieb verantwortlich, sodass weder ein Getriebe noch eine Kupplung erforderlich sind. Zudem gibt es ein rekuperatives Bremssystem. Das neue System baut auf einer neu entwickelten, modularen 5-in-1-Antriebseinheit auf: Sie vereint Motor, Generator, Wechselrichter, Untersetzungs- und Übersetzungsgetriebe in einem kompakten und leichteren Gesamtpaket. Der neu entwickelte Dreizylinder-Ottomotor mit Turboaufladung 1,5 VC-T E-Power leistet nach wie vor 140 kW (190 PS).
Im Sportmodus steigt die Leistung aber auf bis zu 151 kW (205 PS). Mit dem STARC-Verbrennungskonzept konnte der thermische Wirkungsgrad durch eine stabilere Verbrennung im Zylinder auf 42 % erhöht werden. Der größere Turbolader ermöglicht die Verringerung der Motordrehzahl bei Autobahnfahrten um 200 Umdrehungen pro Minute. Eine verbesserte Motorkalibrierung und Schalldämmung verbessern zusätzlich das NVH-Verhalten. Im Vergleich zur aktuellen Generation soll sich der Kraftstoffverbrauch im neuen Qashqai um 16 % verringern. Die Batteriekapazität mit 2,1 kWh bleibt unverändert gleich. Die Reichweite soll bei bis zu 1.200 km mit einer Tankfüllung liegen. Der Nissan Qashqai wird im Werk in Sunderland (GB) gebaut und wird ab Herbst 2025 in Deutschland bestellbar sein. Die Preise sind noch nicht bekannt.