Skip to main content

Crowdfunding

Aus der Redaktion

Finanzierungslösungen für Mittelstand und Start-ups

Bei der Finanzierung neuer Geschäftsmodelle oder Investitionen in die nachhaltige oder digitale Transformation müssen Mittelständler und Start-ups findig sein. Neben dem klassischen Bankkredit stellt das Dossier Alternativen und ihre Voraussetzungen vor. 

Mit diesen Methoden werden Unternehmen innovativer

Deutschland droht bei den Innovationen global den Anschluss zu verlieren. Studien zeigen, was Methoden wie Open Innovation, internes Crowdfunding oder Design Thinking bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bringen.

"Beteiligungskapital gewinnt im Mittelstand an Bedeutung"

Bei der Finanzierung moderner Anlagen, der Entwicklung neuer Produkte oder der Expansion ins Ausland stößt der Mittelstand bei Banken schnell an seine Grenzen. In diesem Fällen hilft Beteiligungskapital. Warum, das erläutert BVK-Vorständin Ulrike Hinrichs. 

"Ausländische Investitionen stärken das Innovationsökosystem"

Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliert an Attraktivität, unken Kritiker. Aber stimmt das? Aktuell zieht es ausländische Unternehmen ins Land, die in Forschung und Entwicklung investieren. Warum, erklärt Experte Patrick Lerner im Gespräch.

Auf den Immobilienmarkt wartet viel Liquidität

Die Immobilienbranche steckt infolge wirtschaftlicher Unsicherheiten, hoher Kosten und einer schwierigen Finanzierungslage in einem Tief. Doch das Kapital will zurück in den Markt und das schnell, prognostiziert Immobilienexperte Andreas Zederbauer in seinem Kommentar.

Innenfinanzierung ist bei KMU Trumpf

Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben in der Vergangenheit ihre Finanzierungssituation optimiert. Das Eigenkapital hilft dabei, notwendige Investitionen zu stemmen. Reicht das Polster nicht, greifen die Betriebe auch auf externe Finanzierungen zurück.

Unsichere Wirtschaftslage bremst Gründer aus

Im Jahr 2022 sank der Gründergeist deutlich: Nach einem schwachen ersten Halbjahr wurden auch im dritten Quartal 2022 weniger Start-ups gegründet. Aber clevere Start-ups mit der richtigen Strategie haben Erfolgschancen.

"Nachhaltige Start-ups wählen Crowdinvesting gerne"

Brauchen Gründer und Jungunternehmer Geld zur Realisierung ihrer Geschäftsmodelle, müssen sie bei klassischen Kapitalgebern oft hohe Hürden überwinden. Warum für manche Crowdinvesting eine sinnvolle Alternative ist, erläutert Business-Development-Expertin Carlotta Claußen im Interview.

Zeitschriftenartikel

Open Access 01.12.2025

The art of the elevator pitch: state-of-the-art and research agenda

Despite its inherent brevity, the elevator pitch is a complex concept, often hard to master for both scholars and entrepreneurs. Being able to effectively convey an entrepreneurial idea while simultaneously keeping the investors’ attention and …

Open Access 01.12.2025

Influence of technological capability, management teams and access to finance on sustainable entrepreneurship over time

Driven by their growing impact on countries’ economic development, research on management teams in new technology-based firms (NTBFs) has intensified in recent years, aiming to identify the success and failure factors of these companies, given …

Open Access 01.12.2025

Emotions and entrepreneurial finance: Analysis of venture capitalists’ and business angels’ digital footprints on Twitter

Emotions are a central concept in previous entrepreneurship research, but this is mainly related to entrepreneurs and their entrepreneurial journey. However, venture capitalists (VCs) and business angels (BAs), two critical investors in the …

01.12.2025

Bridging borders and boundaries: the role of new technologies in international entrepreneurship and intercultural dynamics

This study investigates the interplay between international entrepreneurship, digitalisation, new technologies, and intercultural dynamics in the context of globalisation and technological advancements. Through a systematic literature review, we …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Candidates, Parties, Issues and the Political Marketing Strategies: A Comparative Analysis on Political Competition in Greece

This paper explores the evolving domain of political marketing, a field that extends beyond communication methods and public relations, encapsulating activities that influence the political behavior of parties and individual candidates. Drawing on …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

A Systematic Literature Review on Fintech and Financial Inclusion in China

Advancement in technology is leading to transformation in the socio-economic and political setup at the global level. The field of financial services has seen significant change in the last few decades due to ever increase in the use of technology …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Plattform-Navigator: Chancen der Plattformökonomie realisieren

Plattformunternehmen wie Amazon, Alibaba, Apple und Google dominieren unsere Wirtschaft, und acht der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt basieren auf einem Plattform-Geschäftsmodell (Newman et al. 2021). Weitere Plattformen sind auf dem …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

55+ Muster erfolgreicher Geschäftsmodelle

Unsere Forschung hat ergeben, dass über 90 % aller Geschäftsmodelle der letzten 50 Jahre als eine Rekombination von existierenden Ideen, Konzepten und Mustern entstanden sind. Dieses Wissen lässt sich nutzen, um die 60 Grundmuster von …

In eigener Sache

Bildergalerien

Image

Sono Motors: Solarauto Sion 2016

Das Münchner Start-up Sono Motors hat einen fünftürigen, elektrisch angetriebenen Kompakt-Van namens Sion gebaut, der dem Unternehmen zufolge 250 km weit fahren soll.

Premium Partner