27.09.2023 - 27.09.2023 | Cyber-Sicherheit | Anzeige | Online/Webinar | Veranstaltung
Webkonferenz: IT-Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen am 27.09.2023
Steigende Bedrohungen durch Cyberkriminalität erfordern ein verstärktes Vorgehen, um die Sicherheit der digitalen Infrastrukturen zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat die Europäische Union die Richtlinie NIS 2 eingeführt, um den Schutz kritischer Infrastrukturen zu verbessern.
Neben Finanzdienstleistern und Energieversorgern sind nun auch Unternehmen der öffentlichen Verwaltung von den Vorgaben betroffen. Bei schweren Verstößen gegen die Richtlinie können die Strafen bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des globalen Umsatzes des Unternehmens betragen.
Um Unternehmen bei der Umsetzung der NIS 2-Richtlinie zu unterstützen, findet am 27. September 2023 eine Webkonferenz statt.
Ort:
Online-Webkonferenz in drei Zügen für Finanzdienstleister, Energieversorger und öffentliche Verwaltung
Veranstalter:
Springerprofessional, Bankmagazin, Versicherungsmagazin, Innovative Verwaltung, Wasserwirtschaft, Wasser+Abfall, Zeitschrift für Energiewirtschaft; Kooperation mit KES, IT-Sicherheit
Programm und Registrierung:
Vorträge für Banken und Finanzen - kostenfreie Anmeldung
09:00 – 09:30 Uhr Keynote: Die DORA-Verordnung –Anforderungen an die Informationssicherheit im Finanzsektor
09:30 – 10:00 Uhr Digitale Identitäten – der verborgene Schlüssel zu Digital Banking
10:00 – 10:30 Uhr Effiziente Faxablöse und KRITIS-konformer Datenaustausch
10:30 – 11:00 Uhr KRITIS-Readiness – eine strategische Herausforderung
Vorträge für Energie und Wasserwirtschaft - kostenfreie Anmeldung
12:30 – 13:00 Uhr Keynote: Licht aus – die kritische Infrastruktur „Energiemarkt“
13:00 – 13:30 Uhr Detection & Response – effektive Überwachung von IT-Systemen
13.30 – 14:00 Uhr IT-basierter Perimeterschutz – mehr Sicherheit für KRITIS
14:00 – 14:30 Uhr Schutz vor erfolgreichen Cyber-Angriffen durch Angreifer-Früherkennung für KRITIS
Vorträge für Öffentliche Verwaltung - kostenfreie Anmeldung
14:35 – 15:05 Uhr Keynote: Innovative Sicherheit für die öffentliche Verwaltung
15:05 – 15:35 Uhr Warum Cybersecurity als Service für die öffentliche Verwaltung Sinn macht
15:35 – 16:05 Uhr Digitale Selbstverteidigung stärken – Awareness Training für KRITIS-Organisationen
16:05 – 16:35 Uhr NIS2-Umsetzungsgesetz – Herausforderungen und Lösungsansätze
16:35 – 17:05 Uhr Fokus Städte und Gemeinden: Ransomware abwehren – Die Rolle des Menschen in der IT-Security-Strategie