Skip to main content

Dämmung

Die Rampf-Gruppe hat einen Upcyclingansatz zur Herstellung maßgeschneiderter Polymeraerogele entwickelt. Die Technologie kann auch nicht sortenreine Produktionsabfälle auf Polyurethanbasis verarbeiten.

Die energetische Gebäudesanierung lahmt bundesweit. Zwar steckten Eigentümer 2022 laut DIW Berlin rund 67 Milliarden Euro in entsprechende Sanierungen. Aber verglichen mit dem Jahr 2011 ist das Investitionsvolumen preisbedingt rückläufig. 

Porsche feiert das 60. Jubiläum des 911 mit einer Sonderedition: dem Porsche 911 S/T. Erstmals bringt der Hochdrehzahl-Motor des 911 GT3 RS seine Kraft per Handschaltgetriebe und Leichtbaukupplung auf die Straße.

Weite Teile der Industrie bewältigen die Energiekrise unerwartet gut. Hart trifft es jedoch energieintensive Betriebe. Experten von der Dena und vom Verband Energieintensive Industrien in Deutschland beziehen Stellung.

Die neue Bundesregierung hatte sich für 2022 viel vorgenommen. Doch der Ukraine-Krieg warf alles über den Haufen. Statt grüne Energien voranzutreiben, stand die Versorgungssicherheit im Vordergrund.

Der Audi RS 6 Avant Performance und RS 7 Sportback Performance sind stärker und schneller als jeder RS 6 und RS 7 zuvor. Der 4,0-l-V8-Biturbo-TFSI-Motor leistet nun 463 kW und hat ein maximales Drehmoment von 850 Nm. 

Auch die Modellreihe 992 des Sportwagen-Klassikers bekommt ein puristischeres Sportmodell. Der gewichtsreduzierte Porsche 911 Carrera T ist serienmäßig mit Handschaltung ausgestattet.

Rund 1,88 Millionen Menschen in Deutschland besitzen ein eigenes Wohnmobil oder einen Motorcaravan. Klebstoffe übernehmen in den Fahrzeugen an verschiedenen Stellen Funktionen.

Zeitschriftenartikel

01.07.2023 | Forschung | Energiesysteme

Erstellung eines modells zur berechnung der entwicklung der wärmenachfrage bis 2045 am beispiel der stadt dresden

Dieser Beitrag befasst sich mit der Wärmebedarfsentwicklung der Stadt Dresden. Dazu wurde eine Gebäudedatenbank erstellt und darauf aufbauend ein Modell entwickelt, welches durch Parametrisierung szenarienbasiert den Wärmebedarf gebäudescharf bis …

Open Access 15.06.2023 | Schwerpunkt

SECAI – Sustainable Heating through Edge-Cloud-based AI Systems

Etwa 18 % der CO2-Emissionen in Deutschland entstehen durch die Beheizung, Kühlung und Warmwasserbereitstellung von Gebäuden, wobei mehr als 75 % der deutschen Haushalte fossile Brennstoffe wie Erdgas und Erdöl nutzen. Der in dieser Arbeit …

Open Access 27.03.2023 | Wissenschaftliche Beiträge

Einfluss der Stoßwelle auf die Schutzwirkung eines Kapselgehörschützers beim Schuss mit einer Jagdwaffe

Zur Überprüfung des Einflusses der Stoßwelle auf den Kapselgehörschutz beim Schuss wurden 73 Jäger befragt, 20 Jäger audiometriert und einzelne Schießversuche mit einer Großkaliberbüchse durchgeführt. Um einen menschlichen Einfluss auf die …

01.01.2023 | Entwicklung

NVH-gerechter Entwicklungsprozess für Fahrwerkssysteme

Die Realisierung eines hohen Geräuschkomforts basiert auf einer umfassenden Kenntnis der Wirkketten und der Verfügbarkeit eines umfangreichen Methodenbaukastens zur Noise-Vibration-Harshness(NVH)-gerechten Entwicklung für Fahrwerksysteme. Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) zeigt, wie durch die Integration eines holistischen Ansatzes in den Gesamtprozess der Fahrzeugentwicklung Kosten reduziert und die Kundenzufriedenheit durch optimierte NVH-Eigenschaften gesteigert werden können.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gründungen, Baugruben und Stützwände

Kap. 4 stellt in Beispielen die Bewehrungsführung von verschiedenen Flachgründungen wie Einzel-/Streifenfundamenten, Maschinenfundamenten, gebettete Balken, abgetreppten Fundamentbalken sowie tragenden und nichttragenden Bodenplatten …

Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hitzestress in Stadtquartieren – Methodik und empirische Belege unter Nutzung des Planetary-Health-Ansatzes

Für urbane Resilienz gegenüber Hitzestress ist neben der gesamtstädtischen Perspektive die Betroffenheit auf Quartiersebene relevant, weil sich der Lebensalltag der Menschen überwiegend hier vollzieht. Die Erforschung der Rolle der Quartiersebene …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rahmenbedingungen kommunaler Energiewendeaktivitäten

Im folgenden Kapitel werden dem Leser die Kontextbedingungen vorgestellt, die handlungsleitende Wirkung auf die Energiewendestrategien der Agenten des Wandels (AdW) haben. Wie im Methodenteil 4.1 beschrieben, werden wir uns in diesem Kapitel …

In eigener Sache