Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das B2B-Marketing-Reifegrad-Modell – Wie Ihr Weg zu Predictive Profit Marketing aussieht

verfasst von : Uwe Seebacher

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Industriegüter-Marketing ist wie jede andere organisatorische Funktion in Unternehmen einem stetigen Wandel ausgesetzt. In der gesamten Industrie finden sich daher Marketing Abteilungen unterschiedlichster Ausprägungen und Entwicklungsstufen. Damit die in dieser Publikation beschriebenen Ansätze, Instrumente, Konzepte und Modelle bestmöglich in der Marketing-Praxis umgesetzt werden können, ist es entscheidend, einen kongruenten Bezugsrahmen in Form des B2B-Marketing-Reifegrad-Modell s heranzuziehen. Dieses Modell erlaubt es B2B-Marketing Managern den jeweiligen Reifegrad der eigenen Marketingabteilung zu evaluieren und auf dieser Basis die adäquaten Maßnahmen in diesem Buch zu identifizieren. Mithilfe dieser Vorgehensweise soll vermieden werden, dass zu komplexe und nicht dem Reifegrad entsprechende Aktivitäten und Projekte in den Abteilungen umgesetzt werden oder aber MarTech Tools angeschafft werden, die erst zu einem späteren Zeitpunkt bzw. beim Erreichen eines höheren Marketing Reifegrads eine sinnvolle Investition darstellen würden. Das Ziel ist es, B2B-Marketing Manager vor Fehlern und einem nicht durchdachten, nicht stringenten und vor allem nicht erfolgversprechenden Vorgehen zu bewahren, um dadurch nachhaltig eine entsprechende Positionierung des B2B-Marketings in den Industrieunternehmen zu erreichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Staehle (1994, S.  849).
 
6
https://​www.​predictores.​ai. Zugegriffen am 19. Oktober 2022.
 
17
https://​ifsma.​de/​. Zugegriffen am 19. Oktober 2022.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Argyris, C., & Schön, D. (1978). Organizational learning: A theory of action perspective. Addison-Wesley. Argyris, C., & Schön, D. (1978). Organizational learning: A theory of action perspective. Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat Bateson, G. (1972). Steps to an ecology of mind. Aronson Inc. Bateson, G. (1972). Steps to an ecology of mind. Aronson Inc.
Zurück zum Zitat Bell, D. (1973). The coming of post-industrial society. Perseus Book Group. Bell, D. (1973). The coming of post-industrial society. Perseus Book Group.
Zurück zum Zitat Carrington, V. (2016). The Next People’: And the zombies shall inherit the earth. In V. Carrington, J. Rowsell, E. Priyadharshini, & R. Westrup, (Eds.), Generation Z. Cultural Studies and Transdisciplinarity in Education. Springer, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-287-934-9_3. Carrington, V. (2016). The Next People’: And the zombies shall inherit the earth. In V. Carrington, J. Rowsell, E. Priyadharshini, & R. Westrup, (Eds.), Generation Z. Cultural Studies and Transdisciplinarity in Education. Springer, Singapore. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-981-287-934-9_​3.
Zurück zum Zitat Iranmanesh, M., Kumar, K. M., Foroughi, B. et al. (2021). The impacts of organizational structure on operational performance through innovation capability: innovative culture as moderator. Review of Managerial Science, 15, 1885–1911. https://doi.org/10.1007/s11846-020-00407-y. Iranmanesh, M., Kumar, K. M., Foroughi, B. et al. (2021). The impacts of organizational structure on operational performance through innovation capability: innovative culture as moderator. Review of Managerial Science, 15, 1885–1911. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11846-020-00407-y.
Zurück zum Zitat Kaliisa, R., Jivet, I. & Prinsloo, P. (2023). A checklist to guide the planning, designing, implementation, and evaluation of learning analytics dashboards. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 20, 28. https://doi.org/10.1186/s41239-023-00394-6. Kaliisa, R., Jivet, I. & Prinsloo, P. (2023). A checklist to guide the planning, designing, implementation, and evaluation of learning analytics dashboards. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 20, 28. https://​doi.​org/​10.​1186/​s41239-023-00394-6.
Zurück zum Zitat Naisbitt, J. (1982). Megatrends – Ten new directions transforming our lives. Warner Books. Naisbitt, J. (1982). Megatrends – Ten new directions transforming our lives. Warner Books.
Zurück zum Zitat Näppä, A., Farshid, M. & Foster, T. (2014). Employer branding: Attracting and retaining talent in financial services. Journal of Financial Services Marketing, 19, 132–145. Näppä, A., Farshid, M. & Foster, T. (2014). Employer branding: Attracting and retaining talent in financial services. Journal of Financial Services Marketing, 19, 132–145.
Zurück zum Zitat Nefiodow, L., & Nefiodow, S. (2017). The sixth Kondratieff: A new long wave in the global economy. CreateSpace Independent Publishing Platform. Nefiodow, L., & Nefiodow, S. (2017). The sixth Kondratieff: A new long wave in the global economy. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Zurück zum Zitat Pugh, D. (1988). The Aston research programme. In A. Bryman (Hrsg.), Doing research in organizations (S. 124 ff.). Routledge. Pugh, D. (1988). The Aston research programme. In A. Bryman (Hrsg.), Doing research in organizations (S. 124 ff.). Routledge.
Zurück zum Zitat Schulte-Zurhausen, M. (2005). Organisation. Vahlen. Schulte-Zurhausen, M. (2005). Organisation. Vahlen.
Zurück zum Zitat Seebacher, B., & Auer, G. (2003). Mental Wellness – Das Geheimnis der Sieger. USP Publishing. Seebacher, B., & Auer, G. (2003). Mental Wellness – Das Geheimnis der Sieger. USP Publishing.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. G. (2002). Cyber commerce reframing – The end of business process reengineering. Springer.CrossRef Seebacher, U. G. (2002). Cyber commerce reframing – The end of business process reengineering. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. G. (2003). Template-driven consulting – How to slash more than half of your consulting costs. Springer. Seebacher, U. G. (2003). Template-driven consulting – How to slash more than half of your consulting costs. Springer.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. G. (2005). Methodenberatung – Der Ansatz von Kunden für Kunden. USP Publishing. Seebacher, U. G. (2005). Methodenberatung – Der Ansatz von Kunden für Kunden. USP Publishing.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. G. (2020). Template-based Management – Ein Leitfaden für eine effiziente und wirkungsvolle berufliche Praxis. AQPS Inc. Seebacher, U. G. (2020). Template-based Management – Ein Leitfaden für eine effiziente und wirkungsvolle berufliche Praxis. AQPS Inc.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2021a). Predictive Intelligence. Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien. Springer. Seebacher, U. (2021a). Predictive Intelligence. Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien. Springer.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2021b). Datengetriebenes Management: Wie Sie die richtigen Grundlagen legen, bevor Sie mit Business Intelligence durchstarten können. Springer.CrossRef Seebacher, U. (2021b). Datengetriebenes Management: Wie Sie die richtigen Grundlagen legen, bevor Sie mit Business Intelligence durchstarten können. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2022). Reengineering corporate communication: A marketer’s perspective offering new concepts, processes, tools, and templates. Springer.CrossRef Seebacher, U. (2022). Reengineering corporate communication: A marketer’s perspective offering new concepts, processes, tools, and templates. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2023). Power casing for industrial sales and marketing optimization using slas and crm compliance policies. Vorlesung, März 2023. International Academic City Dubai: Institute of Management Technology (IMT) Ghaziabad. Seebacher, U. (2023). Power casing for industrial sales and marketing optimization using slas and crm compliance policies. Vorlesung, März 2023. International Academic City Dubai: Institute of Management Technology (IMT) Ghaziabad.
Zurück zum Zitat Senge, K. (2011). Das Neue am Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. VS Verlag.CrossRef Senge, K. (2011). Das Neue am Neo-Institutionalismus. Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Staehle, W. H. (1994). Management. Vahlen. Staehle, W. H. (1994). Management. Vahlen.
Zurück zum Zitat Toffler, A. (1980). The third wave. Bantam Books. Toffler, A. (1980). The third wave. Bantam Books.
Zurück zum Zitat Trummer, B. (2022). From 0 to 5-digit-profit in 10 Weeks with conversion-rate-optimized marketing and sales automation. In U. Hannig & U. Seebacher (Hrsg.), Marketing and sales automation: Basics, implementation, and applications (Management for professionals). Springer. Trummer, B. (2022). From 0 to 5-digit-profit in 10 Weeks with conversion-rate-optimized marketing and sales automation. In U. Hannig & U. Seebacher (Hrsg.), Marketing and sales automation: Basics, implementation, and applications (Management for professionals). Springer.
Zurück zum Zitat Trummer, B. & Seebacher, U. (2022). Conversion-rate-Optimierung; Warum SEO, SEA und PA nicht mehr funktionieren und was Abhilfe schafft! Vortrag: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW). Online: September 2022. Trummer, B. & Seebacher, U. (2022). Conversion-rate-Optimierung; Warum SEO, SEA und PA nicht mehr funktionieren und was Abhilfe schafft! Vortrag: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW). Online: September 2022.
Zurück zum Zitat Vester, F. (1984). Neuland des Denkens. Deutsche Verlagsanstalt. Vester, F. (1984). Neuland des Denkens. Deutsche Verlagsanstalt.
Metadaten
Titel
Das B2B-Marketing-Reifegrad-Modell – Wie Ihr Weg zu Predictive Profit Marketing aussieht
verfasst von
Uwe Seebacher
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_4