Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Das Composable Enterprise als neues Paradigma

verfasst von : August-Wilhelm Scheer

Erschienen in: Composable Enterprise: agil, flexibel, innovativ

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Der Begriff Composable Enterprise ist von der Analysten‐Organisation Gartner eingeführt worden und bezeichnet ein Unternehmen, das aufgrund seiner Informationssysteme agil, flexibel und innovationsfreudig ist. Die Komponenten des Informationssystems wie Packaged Business Capabilities und Application Composition Platform, die den Paradigmenwechsel von einer monolithischen Architektur zu der des Composable Enterprise begründen, werden vorgestellt. Gleichzeitig wird das Erfordernis für eine dezentral‐prozessorientierte Organisationsstruktur begründet.
In dem grafischen Lifecycle‐Konzept der Abb.  1.11 wird der Innovationsprozess des Composable Enterprises mit den Stufen Innovationsidee, Prozessdefinition, Plattformarchitektur, Entwicklung, Ausführung, Prozessanalyse bis zur Prozessverbesserung beschrieben. Die 8 Stufen bilden den Leitgedanken für die Kap. 1– 8 des Buches. Die grafische Darstellung des Lifecycles der Abb.  1.11 mit seiner Beschreibung sind gleichzeitig eine Kurzfassung dieser 8 Kapitel. Die in der Abb.  1.11 verwendeten grafischen Darstellungen der einzelnen Phasen werden bei den Zusammenfassungen jedes Kapitels zur Orientierung wiederholt.
Die Abb.  1.1 demonstriert die erste Phase des Lifecycles als Unternehmensanalyse und gleichzeitig den Inhalt dieses ersten Kapitels.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Von der vom Verfasser gegründeten imc AG werden hierzu eine Lernplattform sowie digitale Inhalte und intelligente Entwicklungswerkzeuge für Inhalte angeboten.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Gartner (2021). Future of applications: Delivering the composable enterprise ID: G00465932 (S. 3–4). Gartner (2021). Future of applications: Delivering the composable enterprise ID: G00465932 (S. 3–4).
Zurück zum Zitat Gaughan, D., Natis, Y., Alvarez, G., & O’Neill, M. (2020). Future of applications: delivering the composable enterprise. Gaughan, D., Natis, Y., Alvarez, G., & O’Neill, M. (2020). Future of applications: delivering the composable enterprise.
Zurück zum Zitat Meinel, C., & Krohn, T. (2022). Design Thinking in der Bildung, Innovation kann man lernen. Weinheim: Wiley. Meinel, C., & Krohn, T. (2022). Design Thinking in der Bildung, Innovation kann man lernen. Weinheim: Wiley.
Zurück zum Zitat Warnecke, H.-J. (1992). Die Fraktale Fabrik. Berlin-Heidelberg: Springer. CrossRef Warnecke, H.-J. (1992). Die Fraktale Fabrik. Berlin-Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Wildemann, H. (1998). Die modulare Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertigungssegmentierung (5. Aufl.). München: TCW. Wildemann, H. (1998). Die modulare Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertigungssegmentierung (5. Aufl.). München: TCW.
Zurück zum Zitat Wildemann, H. (2008). Modulare Unternehmensorganisation, Leitfaden zur Einführung föderalistischer Organisationsprinzipien in Unternehmen (S. 2). München: TCW. Wildemann, H. (2008). Modulare Unternehmensorganisation, Leitfaden zur Einführung föderalistischer Organisationsprinzipien in Unternehmen (S. 2). München: TCW.
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (1991). Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung (1. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (1991). Architektur integrierter Informationssysteme – Grundlagen der Unternehmensmodellierung (1. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (2001). ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (2001). ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W. (2002). ARIS – Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef Scheer, A.-W. (2002). ARIS – Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem (4. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. CrossRef
Metadaten
Titel
Das Composable Enterprise als neues Paradigma
verfasst von
August-Wilhelm Scheer
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42483-1_1