Zur europapolitischen Ernüchterung der Bürger hat vermutlich auch beigetragen, dass die Zielvorstellungen der Regierenden und der Regierten nachweislich weit auseinanderklaffen. Mehrere Meinungsforschungsinstitute haben zu verschiedenen europapolitischen Themen gleichzeitig den Bürgern und den Europarlamentariern oder den Kommissionsbeamten exakt dieselben Fragen gestellt. Die Parallelumfragen zeigen, dass die Mehrheit der EU-Bürger weniger politische Zentralisierung wünscht als die Mehrheit der Europapolitiker. Außerdem belegen statistische Analysen der EU-Rechtsprechung, dass der Gerichtshof der Europäischen Union weit häufiger der EU-Kommission recht gibt als dem Rat und den in ihm vertretenen Mitgliedstaaten. Weitere Umfragen machen deutlich, dass die Deutschen ihren eigenen politischen Institutionen mehr vertrauen als den europäischen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.