Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Das EU-ETS I – Dekarbonisierung in Schritten

verfasst von : Constanze Adolf, Marcel Linnemann

Erschienen in: Der Europäische Emissionshandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die Einführung und Entwicklung des EU-Emissionshandels (EU-ETS) seit 2005, das als weltweit größtes und ältestes Emissionshandelssystem eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der Industrie und Energiewirtschaft spielt. Es beginnt mit der Entstehungsgeschichte des EU-ETS, die eng mit den internationalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels verbunden ist. Die Entwicklung des Systems wird in vier Phasen unterteilt, wobei die aktuelle Phase IV von 2021 bis 2030 reicht. Ein zentrales Element des EU-ETS ist die Ausgabe und der Handel mit CO2-Verschmutzungsberechtigungen, den sogenannten Emissionszertifikaten. Diese Zertifikate sind entscheidend für die Regulierung und Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase. Das Kapitel analysiert die Mechanismen der kostenlosen Zuteilung und der Auktionen von Zertifikaten sowie die Rolle der Marktstabilitätsreserve (MSR) zur Stabilisierung der Zertifikatspreise. Zudem wird die Ausweitung des EU-ETS auf neue Sektoren wie die Schifffahrt und die Einführung des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) diskutiert. Die historische Entwicklung der Emissionsreduktionen und die Auswirkungen auf die verschiedenen Industriesektoren werden detailliert dargestellt. Das Kapitel schließt mit einer Bewertung der Wirksamkeit des EU-ETS und dessen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der EU ab. Es zeigt, dass das System trotz Herausforderungen und Anpassungen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung spielt und weiterhin optimiert wird, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Das EU-ETS I – Dekarbonisierung in Schritten
verfasst von
Constanze Adolf
Marcel Linnemann
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46879-8_2