Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Das Imperium der Bits

verfasst von : Wolf Zimmer

Erschienen in: Ansturm der Algorithmen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Netzwerkökonomie, nach der ein Netzwerk oder Netzwerkgüter umso wertvoller sind, je mehr Menschen sie benutzen, befeuert die Herausbildung natürlicher Monopole. Es ist daher zu befürchten, dass die Revolutionäre von gestern, die Autoren und Verfechter der Idee offener Kommunikationssysteme zwischen dezentralen Netzwerken, der Verlockung erliegen könnten, die Kaiser von morgen über ein fragmentiertes Internet geschlossener virtueller Habitats zu sein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mit „Calm Technologie“ bezeichnet man Informationstechnologie, die vorwiegend im Hintergrund den Alltag der Menschen erleichtert, Problemlösungen und Aufgaben im Alltag unterstützt, ohne ständig die Aufmerksamkeit zu beanspruchen. Sie entspricht daher weitestgehend den Vorstellungen über „ubiquitous computing“.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Marx K. Das Elend der Philosophie, Bernd Müller Verlag, 2009, S. 88. Marx K. Das Elend der Philosophie, Bernd Müller Verlag, 2009, S. 88.
2.
Zurück zum Zitat Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten. Suhrkamp Verlag, Berlin, S. 225. Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten. Suhrkamp Verlag, Berlin, S. 225.
3.
Zurück zum Zitat Wu T (2012) Der Masterswitch. mitp Verlag, Heidelberg, S. 355. Wu T (2012) Der Masterswitch. mitp Verlag, Heidelberg, S. 355.
4.
Zurück zum Zitat Howard P N (2016) Finale Vernetzung. Bastei Lübbe Verlag, Köln, S. 176. Howard P N (2016) Finale Vernetzung. Bastei Lübbe Verlag, Köln, S. 176.
5.
Zurück zum Zitat Bohnensteffen M (2019) Die Neuerfindung von Facebook. Der Tagesspiegel, vom 16. März 2019, S. 17. Bohnensteffen M (2019) Die Neuerfindung von Facebook. Der Tagesspiegel, vom 16. März 2019, S. 17.
6.
Zurück zum Zitat Howard P N (2016) Finale Vernetzung. S. 176. Howard P N (2016) Finale Vernetzung. S. 176.
8.
Zurück zum Zitat Wu T (2012): Der Masterswitch. S. 346. Wu T (2012): Der Masterswitch. S. 346.
9.
Zurück zum Zitat Clement R, Schreiber D (2013) Internet-Ökonomie. Springer Verlag, Berlin, S. 63.CrossRef Clement R, Schreiber D (2013) Internet-Ökonomie. Springer Verlag, Berlin, S. 63.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Keen A (2018) How To Fix The Future. Deutsche Verlags-Anstalt, München, S. 75. Keen A (2018) How To Fix The Future. Deutsche Verlags-Anstalt, München, S. 75.
12.
Zurück zum Zitat Willemsen R (2016) Wer wir waren. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., S. 49. Willemsen R (2016) Wer wir waren. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., S. 49.
13.
Zurück zum Zitat Postman P (1992) Das Technopol. Die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., S. 124. Postman P (1992) Das Technopol. Die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., S. 124.
14.
Zurück zum Zitat Unseld G (1992) Maschinenintelligenz oder Menschenphantasie? Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 427. Unseld G (1992) Maschinenintelligenz oder Menschenphantasie? Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt a. M., S. 427.
15.
Zurück zum Zitat Zit. nach: Schulz T: Zuckerbergs Zweifel. In: Der Spiegel Nr. 14 vom 1.4.2017, S. 21. Zit. nach: Schulz T: Zuckerbergs Zweifel. In: Der Spiegel Nr. 14 vom 1.4.2017, S. 21.
16.
Zurück zum Zitat Gerd Leonhard: Technology vs. Humanity, Fast Future Publishing Ltd., 2016, S. 4. Gerd Leonhard: Technology vs. Humanity, Fast Future Publishing Ltd., 2016, S. 4.
17.
Zurück zum Zitat Diamandis P H, Kotler S (2012) Überfluss, Plassen Verlag, Kulmbach, S. 309. Diamandis P H, Kotler S (2012) Überfluss, Plassen Verlag, Kulmbach, S. 309.
18.
Zurück zum Zitat Schmidt E, Cohen J (2013) Die Vernetzung der Welt. Rowohlt Verlag, Reinbek, S. 369. Schmidt E, Cohen J (2013) Die Vernetzung der Welt. Rowohlt Verlag, Reinbek, S. 369.
19.
Zurück zum Zitat Diamandis P H, Kotler S (2015) Bold, Plassen Verlag, Kulmbach, S. 40. Diamandis P H, Kotler S (2015) Bold, Plassen Verlag, Kulmbach, S. 40.
20.
Zurück zum Zitat Kelly K (2010) What Technology Wants. Viking Penguin, New York, S. 159. Kelly K (2010) What Technology Wants. Viking Penguin, New York, S. 159.
21.
Zurück zum Zitat Kelly K (2016) The Inevitable. Viking Penguin, New York, S. 3. Kelly K (2016) The Inevitable. Viking Penguin, New York, S. 3.
22.
Zurück zum Zitat Kelly K (2016) The Inevitable. S. 292, 296. Kelly K (2016) The Inevitable. S. 292, 296.
24.
Zurück zum Zitat Agar N (2015) The Skeptical Optimist. Why Technology isn’t the Answer to Everything. Oxford University Press, New York, S. 23. Agar N (2015) The Skeptical Optimist. Why Technology isn’t the Answer to Everything. Oxford University Press, New York, S. 23.
25.
Zurück zum Zitat von Baeyer H C (2005) Das informative Universum. Verlag C. H. Beck, München, S. 20. von Baeyer H C (2005) Das informative Universum. Verlag C. H. Beck, München, S. 20.
27.
Zurück zum Zitat Gordon R J (2016) The Big and the Fall of American Growth. The U.S. Standard of Living since the Civil War. Princeton University Press, Princeton NJ. Gordon R J (2016) The Big and the Fall of American Growth. The U.S. Standard of Living since the Civil War. Princeton University Press, Princeton NJ.
Metadaten
Titel
Das Imperium der Bits
verfasst von
Wolf Zimmer
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59771-2_10