Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Das Inflationsregime

verfasst von : Maximilian Schlemmer

Erschienen in: Deutschlands Wohlstand in Gefahr?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die EZB hat durch ihre übermäßige Finanzierung der Staatsverschuldung die Geldmenge aufgebläht und damit den Zunder für ausgeprägte Inflation geschaffen. Die erste Inflationswelle hat Europa erfasst. Aufgrund der hohen Schuldenstände der Mittelmeerstaaten hat die EZB kaum noch Spielräume für eine nachhaltige Inflationsbekämpfung. Eine restriktive Geldpolitik würde die Refinanzierungsbedingungen verschlechtern, was sich gerade überschuldete Staaten kaum mehr leisten können. Zudem möchte die EZB unter allen Umständen Konkurse der Mitgliedstaaten vermeiden. Die Bremse gegen nachhaltige Inflation ist außer Kraft gesetzt und negative Realzinsen bleiben tendenziell zementiert. Die mit der Inflation einhergehende Schuldenentwertung hilft den Krisenstaaten der Eurozone sich zu sanieren, aber negative Zinsen werden sie zu weiterer Schuldenaufnahme ermuntern.
Nach dem Vertrag von Maastricht besteht die einzige Aufgabe der EZB darin, die Preisstabilität in der Währungsgemeinschaft zu gewährleisten. Diesem Auftrag ist sie jedoch nicht ausreichend nachgekommen. Ihre jahrelange zügellose Geldpolitik in Kombination mit pandemiebedingten Anstoßeffekten hat die erste Inflationswelle ausgelöst und eine hohe Inflationsgefahr hinterlassen. Weitere Wellen könnten losgetreten werden und die Staaten Europas abermals erschüttern.
Der monströse Schuldenberg der Eurozone soll durch Inflationswellen weggespült werden. Sparen wurde zum Auslaufmodell für Staat und Bürger erklärt und einkommensschwache Bevölkerungsschichten werden an die Wand gedrückt, während Sparvermögen entwertet wird – im Widerspruch zum Geist der Währungsunion und des Vertrags von Maastricht sowie zu den Versprechungen der Politiker bei ihrer Gründung. Wir erleben ein beispielloses Inflationsregime.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bundesregierung, NextGenerationEU (2023). Bundesregierung, NextGenerationEU (2023).
Zurück zum Zitat Hans-Werner Sinn, Die Target-Falle – Gefahren für unser Geld und unsere Kinder, Hanser Verlag, Oktober 2012. Hans-Werner Sinn, Die Target-Falle – Gefahren für unser Geld und unsere Kinder, Hanser Verlag, Oktober 2012.
Zurück zum Zitat Stelter, Deutschland muss den Target-Saldo in Milliarden-Höhe nutzen, Handelsblatt (2023). Stelter, Deutschland muss den Target-Saldo in Milliarden-Höhe nutzen, Handelsblatt (2023).
Zurück zum Zitat Target2-Salden der Länder des Eurosystems, statista (2024). Target2-Salden der Länder des Eurosystems, statista (2024).
Zurück zum Zitat Unsere geldpolitischen Instrumente und die Strategieüberprüfung, EZB (2010). Unsere geldpolitischen Instrumente und die Strategieüberprüfung, EZB (2010).
Metadaten
Titel
Das Inflationsregime
verfasst von
Maximilian Schlemmer
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44066-4_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.