Zum Inhalt

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Das Internationale Steuerrecht als systematische Ordnung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Internationale Steuerrecht wird als systematische Ordnung betrachtet, die durch zwei wesentliche Eigenschaften geprägt ist: eine Vielzahl von Regelungen und eine bereichsspezifische Zielsetzung. Die Untersuchung zielt darauf ab, diese Eigenschaften zu bestätigen und die ungeschriebenen Leitgedanken zu identifizieren, die das Internationale Steuerrecht als systematische Einheit und Ordnung widerspruchsfrei zusammenhalten. Diese Leitgedanken sind entscheidend für die Prüfung und das Verständnis einzelner Normen. Kirchhof betont, dass Gesetzestexte nicht nur anhand der Worte, sondern auch anhand der darin enthaltenen Ideen interpretiert werden sollten. Das Steuerrecht ist ethisch gebunden und basiert auf durch wissenschaftliche Strukturgebung abgeleiteter Gerechtigkeit. Die Untersuchung umfasst die systematische Anordnung und technische Gliederung des Rechtsstoffes, das äußere System des Internationalen Steuerrechts, und die Bereichsspezifischen Besonderheiten wie den internationalen Steuerwettbewerb und die Doppelbesteuerungsproblematik. Die Theorie des Internationalen Steuerrechts wird durch verschiedene Ansätze wie die dualistische Theorie, die Kollisionstheorie und die Ursprungstheorie ergänzt. Die Ursprungstheorie knüpft den Besteuerungsanspruch an den Belegenheitsort der Einkommensquelle und rechtfertigt den Besteuerungszugriff des Quellenstaates. Die ordnungspolitische Modifikation der Ursprungstheorie durch Morgenthaler ergänzt das Ursprungsprinzip um das Ersetzungsprinzip, um Standortneutralität herzustellen. Der Text untersucht auch die Rechtfertigung der Besteuerung und die staatsphilosophischen und völkerrechtlichen Grundlagen des Besteuerungszugriffs. Die Theorie des Internationalen Steuerrechts muss innerhalb einer globalisierten Welt einen Ordnungsrahmen schaffen, der die Legitimation zur Abgabenerhebung beantwortet und den Steuerbürger vor Übermaß an Steuern schützt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Das Internationale Steuerrecht als systematische Ordnung
verfasst von
Melina Strunk
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46186-7_4

Premium Partner