Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Internet der Dinge – Grundlage einer digitalen Transformation von Kundenbeziehungen, Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien

verfasst von : Herbert Neuendorf

Erschienen in: Homo Connectus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Internet der Dinge ist ein zentrales Element der digitalen Transformation, auf dessen Basis sich das Wesen des Internets selbst verändern wird. Indem Gerätes des Alltags mit einer digitalen Repräsentation im Netz versehen werden, können aufgrund der dadurch verfügbaren Sensordaten völlig neue Dienstleistungen angeboten, neue Geschäftsfelder erschlossen und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Dadurch ergibt sich eine nicht nur intensivierte sondern auch neuartige Interaktion zwischen Unternehmens und ihren Kunden. Auch das Verhältnis von Fachabteilungen und IT im Unternehmen wird davon betroffen sein. Die Unternehmensstrategie selbst wird letztlich einer Transformation unterworfen. Der Beitrag soll die genannten transformativen Aspekte einer digitalen Ökonomie erläutern und Zusammenhänge zwischen technologischer und betriebswirtschaftlicher Innovation aufzeigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Pannagel (2015, S. 4).
 
2
Vgl. Ickler (2012).
 
3
Vgl. Krchmar (2010, S. 29).
 
4
Vgl. Saargut und McGrath (2011, S. 69 f.).
 
5
Vgl. Andreessen (2011).
 
6
Vgl. Pagel (2017, S. 49).
 
7
Vgl. Pannagl (2015, S. 12).
 
8
Vgl. Porter und Heppelmann (2014, S. 66). Der Begriff „Internet of Things“ wurde erstmals 1999 von Kevin Ashton (2009) benutzt im Kontext der Integration von RFID Chips in die Wertschöpfungskette.
 
9
Vgl. Brynjolfsson und McAfee (2014).
 
10
Vgl. Sundmaeker et al. (2010).
 
11
Vgl. International Data Corporation (2013).
 
12
Vgl. Brynjolfsson und McAfee (2014).
 
13
Vgl. Pagel (2017, S. 53).
 
14
Vgl. Capgemini Consulting (o. V.) (2012, S. 10 f).
 
15
Vgl. Bauernhansl et al. (2014, S. 1).
 
16
Vgl. Mans und van Gogh (2011, S. 7, 12, 14), und Ickler (2012).
 
17
Vgl. Perera et al. (2014, S. 90 f.).
 
18
Vgl. Ickler (2012).
 
19
Manyika et al. (2015, S. 3 ff.).
 
20
Vgl. Pohla (2016, S. 22 f.).
 
21
Vgl. Manyika et al. (2015, S. 7 ff.).
 
22
Vgl. Kaufmann (2015, S. 6).
 
23
Vgl. Gluchowski (2016, S. 276 f.).
 
24
Vgl. Brynjolfsson und McAfee (2014).
 
25
Vgl. Porter und Heppelmann (2014, S. 75).
 
26
Vgl. Friedrichsen (2015, S. 34 ff.).
 
27
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 98).
 
28
Vgl. Porter und Heppelmann (2014, S. 69 ff.).
 
29
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 102, 104, 108).
 
30
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 99).
 
31
Vgl. Kaufmann (2015, S. 11).
 
32
Vgl. Grassmann et al. (2013, S. 4 ff.).
 
33
Vgl. Kaufmann (2015, S. 13 ff.).
 
34
Vgl. Pohla (2016, S. 21).
 
35
Vgl. Rolls-Royce (o. V.) (2016).
 
36
Vgl. Kaufmann (2015, S. 3).
 
37
Vgl. Kaufmann (2015, S. 29).
 
38
Vgl. Pohla (2016, S. 21 f.).
 
39
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 69, 77).
 
40
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 98, 111).
 
41
Vgl. Kaufmann (2015, S. 12 f., 14).
 
42
Vgl. Manyika (2015, S. 6 f., 11 f.).
 
43
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 100).
 
44
Pannagl (2015, S. 11).
 
45
Vgl. Kaufmann (2015).
 
46
Naisbitt (1982, S. 156).
 
47
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 104).
 
48
Vgl. Pohla (2016, S. 21 f.).
 
49
Vgl. Kaufmann (2015, S. 37).
 
50
Vgl. Baumöl (2008).
 
51
Vgl. Krcmar (2010, S. 35 f.).
 
52
Vgl. Carr (2003, S. 5 ff.).
 
53
Vgl. Palleduhn und Neuendorf (2013).
 
54
Vgl. Kaufmann (2015).
 
55
Vgl. Porter und Heppelmann (2014, S. 72).
 
56
Vgl. Isele und Arndt (2016, S. 56 f.).
 
57
Vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 110).
 
58
Vgl. Perera et al. (2014, S. 82 ff.).
 
59
Vgl. Porter und Heppelmann (2014, S. 73).
 
60
Vgl. Bülchmann (2017, S. 27 f.).
 
61
Vgl. Pannagl (2015, S. 50 f.).
 
62
Vgl. Porter und Heppelmann (2014, S. 75 f.).
 
63
Vgl. Howe (2009).
 
64
Vgl. Brynjolfsson und McAfee (2014, S. 243 f.).
 
65
Vgl. Bauernhansl (2014, S. 7 ff.).
 
66
Zur Vertiefung vgl. Porter und Heppelmann (2015, S. 98, 107, 109).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Andreessen, M. (2011). Why software is eating the world. Wall Street Journal, 2011(August). Andreessen, M. (2011). Why software is eating the world. Wall Street Journal, 2011(August).
Zurück zum Zitat Baumöl, U. (2008). Change Management in Organisationen, Situative Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse. Wiesbaden: Gabler. Baumöl, U. (2008). Change Management in Organisationen, Situative Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2014). The second machine age. New York: Norton. Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2014). The second machine age. New York: Norton.
Zurück zum Zitat Bülchmann, O. (2017). Die Digitale Transformation erfordert die Entwicklung digitaler Führungskompetenz. Wirtschaftsinformatik & Management, 2017(1), 20–31.CrossRef Bülchmann, O. (2017). Die Digitale Transformation erfordert die Entwicklung digitaler Führungskompetenz. Wirtschaftsinformatik & Management, 2017(1), 20–31.CrossRef
Zurück zum Zitat Carr, C. (2003). IT doesn’t matter. Harvard Business Review, May (R0305b), 5–12. Carr, C. (2003). IT doesn’t matter. Harvard Business Review, May (R0305b),  5–12.
Zurück zum Zitat Friedrichsen, U. (2015). Damit es auch morgen noch läuft. Eine kurze Einführung in Resilient Software Design. Java Magazin, 2015(5), 34 ff. Friedrichsen, U. (2015). Damit es auch morgen noch läuft. Eine kurze Einführung in Resilient Software Design. Java Magazin, 2015(5), 34 ff.
Zurück zum Zitat Gluchowski, P. (2016). Business Analytics – Grundlagen. Methoden und Einsatzpotenziale. HMD, 2016(53), 273–286.CrossRef Gluchowski, P. (2016). Business Analytics – Grundlagen. Methoden und Einsatzpotenziale. HMD, 2016(53), 273–286.CrossRef
Zurück zum Zitat Grassmann, O. et al. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln. München: Hanser. Grassmann, O. et al. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Howe, J. (2009). Crowdsourcing: Why the power oft the crowd is driving the future of business. New York: Crown Business. Howe, J. (2009). Crowdsourcing: Why the power oft the crowd is driving the future of business. New York: Crown Business.
Zurück zum Zitat Ickler, H. (2012). Wertschöpfung durch webbasierte kollektive Intelligenz. Norderstedt: Books on Demand. Ickler, H. (2012). Wertschöpfung durch webbasierte kollektive Intelligenz. Norderstedt: Books on Demand.
Zurück zum Zitat Isele, R., & Arndt, N. (2016). Mit semantischer Datenverwaltung Big Data in den Griff bekommen. Wirtschaftsinformatik & Management, 2016(4), 56–63. Isele, R., & Arndt, N. (2016). Mit semantischer Datenverwaltung Big Data in den Griff bekommen. Wirtschaftsinformatik & Management, 2016(4), 56–63.
Zurück zum Zitat Kaufmann, T. (2015). Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Wiesbaden: Springer. Kaufmann, T. (2015). Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Krcmar, H. (2010). Informationsmanagement (6. Aufl.). Berlin: Wiley. Krcmar, H. (2010). Informationsmanagement (6. Aufl.). Berlin: Wiley.
Zurück zum Zitat Mans, R., & Gogh, J van. (2011). Social business transformation. Capgemini, o. O. Mans, R., & Gogh, J van. (2011). Social business transformation. Capgemini, o. O.
Zurück zum Zitat Manyika, J. et al. (2015). The internet of things: mapping the value beyond the hype. McKinsey Global Institute, June 2015. www.mckinsey.com/mgi. Zugegriffen: 15. Febr. 2017. Manyika, J. et al. (2015). The internet of things: mapping the value beyond the hype. McKinsey Global Institute, June 2015. www.​mckinsey.​com/​mgi. Zugegriffen: 15. Febr. 2017.
Zurück zum Zitat Naisbitt, J. (1982). Megatrends: Ten new directions transforming our lives. New York: Warner Books. Naisbitt, J. (1982). Megatrends: Ten new directions transforming our lives. New York: Warner Books.
Zurück zum Zitat Pagel, P. (2017). Interview mit N. Urbach und F. Ahlemann. Wirtschaftsinformatik & Management, 2017(1), 48–53. Pagel, P. (2017). Interview mit N. Urbach und F. Ahlemann. Wirtschaftsinformatik & Management, 2017(1), 48–53.
Zurück zum Zitat Palleduhn, D. U., & Neuendorf, H. (2013). Geschäftsprozessmanagement und Integrierte Informationsverarbeitung. München: Oldenbourg. Palleduhn, D. U., & Neuendorf, H. (2013). Geschäftsprozessmanagement und Integrierte Informationsverarbeitung. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Perera, C. et al. (2014). Sensing as a service model for smart cities supported by internet of things. Transactions on Emerging Telecommunications Technologies, 25(1), 81–93. Perera, C. et al. (2014). Sensing as a service model for smart cities supported by internet of things. Transactions on Emerging Telecommunications Technologies, 25(1), 81–93.
Zurück zum Zitat Pohla, D. (2016). Agilität goes IOT. Business Technology, 2016(3), 20–24. Pohla, D. (2016). Agilität goes IOT. Business Technology, 2016(3), 20–24.
Zurück zum Zitat Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). How smart, connected products are transforming competition. Harvard Business Review, 2014(11), 64–86. Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). How smart, connected products are transforming competition. Harvard Business Review, 2014(11), 64–86.
Zurück zum Zitat Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2015). How smart, connected products are transforming companies. Harvard Business Review, 2015(10), 96–114. Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2015). How smart, connected products are transforming companies. Harvard Business Review, 2015(10), 96–114.
Zurück zum Zitat Reigeluth, C. M. (Hrsg.). (1999). Instructional design theories and models (Bd. II. 2. A). New York: Lawrence Erlbaum Associates. Reigeluth, C. M. (Hrsg.). (1999). Instructional design theories and models (Bd. II. 2. A). New York: Lawrence Erlbaum Associates.
Zurück zum Zitat Sargut, G., & McGrath, R. G. (2011). Learning to live with complexity. Harvard Business Review, 89(9), 68–76. Sargut, G., & McGrath, R. G. (2011). Learning to live with complexity. Harvard Business Review, 89(9), 68–76.
Metadaten
Titel
Das Internet der Dinge – Grundlage einer digitalen Transformation von Kundenbeziehungen, Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien
verfasst von
Herbert Neuendorf
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19133-7_17