Skip to main content
Erschienen in:

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Das methodische Vorgehen beschreiben

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das erste Kapitel dient dazu, den Hintergrund der Studie des Autors, und damit dieses Buches, zu beschreiben. Der Autor geht auf die Ausgangslage ein und erläutert, was ihn motiviert hat, die Studie in der gegebenen Form durchzuführen. Anschließend nennt er seine impliziten Annahmen und wirft die Forschungsfrage auf. Schließlich beschreibt und begründet er das methodische Vorgehen sowie die Auswahl der Werkzeuge.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Barton T, Müller C, Seel C (Hrsg) (2016) Mobile Anwendungen in Unternehmen: Konzepte und betriebliche Einsatzszenarien. Springer, Heidelberg. ISBN 978-3658120092 Barton T, Müller C, Seel C (Hrsg) (2016) Mobile Anwendungen in Unternehmen: Konzepte und betriebliche Einsatzszenarien. Springer, Heidelberg. ISBN 978-3658120092
Zurück zum Zitat Flick U (2014) Sozialforschung: Methoden und Anwendungen: Ein Überblick für die BA-Studiengänge. Rowohlt Taschenbuch, Hamburg. ISBN 978-3499557026 Flick U (2014) Sozialforschung: Methoden und Anwendungen: Ein Überblick für die BA-Studiengänge. Rowohlt Taschenbuch, Hamburg. ISBN 978-3499557026
Zurück zum Zitat Gey R, Zinke C (2014) Plädoyer für qualitative Methoden in der Informatik. In: Beiträge zum zweiten Methodentreffen für qualitative Methoden in Informatik und Wirtschaftswissenschaften, Bd XLVII. Leipziger Beiträge zur Informatik Gey R, Zinke C (2014) Plädoyer für qualitative Methoden in der Informatik. In: Beiträge zum zweiten Methodentreffen für qualitative Methoden in Informatik und Wirtschaftswissenschaften, Bd XLVII. Leipziger Beiträge zur Informatik
Zurück zum Zitat Jochen Gläser und Grit Laudel (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse : als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Springer, Heidelberg). ISBN 9783531172385 Jochen Gläser und Grit Laudel (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse : als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Springer, Heidelberg). ISBN 9783531172385
Zurück zum Zitat Hussy W, Schreier M, Echterhoff G (2013) Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Springer, Heidelberg. ISBN 9783642343612CrossRef Hussy W, Schreier M, Echterhoff G (2013) Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Springer, Heidelberg. ISBN 9783642343612CrossRef
Zurück zum Zitat Kaiser R (2014) Qualitative Experteninterviews (Elemente der Politik). Springer, Heidelberg. ISBN 9783658024789 Kaiser R (2014) Qualitative Experteninterviews (Elemente der Politik). Springer, Heidelberg. ISBN 9783658024789
Zurück zum Zitat Knoll M, Meinhardt S (Hrsg) (2016) Mobile Computing: Grundlagen – Prozesse und Plattformen – Branchen und Anwendungsszenarien. Springer, Heidelberg. ISBN 9783658120283 Knoll M, Meinhardt S (Hrsg) (2016) Mobile Computing: Grundlagen – Prozesse und Plattformen – Branchen und Anwendungsszenarien. Springer, Heidelberg. ISBN 9783658120283
Zurück zum Zitat Knott D (2016) Mobile App Testing: Praxisleitfaden für Softwaretester und Entwickler mobiler Anwendungen. dpunkt., Heidelberg. ISBN 9783864903793 Knott D (2016) Mobile App Testing: Praxisleitfaden für Softwaretester und Entwickler mobiler Anwendungen. dpunkt., Heidelberg. ISBN 9783864903793
Zurück zum Zitat Mayring P (2016) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Verlagsgruppe Beltz, Weinheim. ISBN 9783407257345 Mayring P (2016) Einführung in die qualitative Sozialforschung. Verlagsgruppe Beltz, Weinheim. ISBN 9783407257345
Zurück zum Zitat Moritz T, Steffens P, Steffens H-J (2010) Prüfungstrainer Informatik: 500 Fragen und Antworten für das Bachelor-Studium. Spektrum Akademischer (heute Springer, Heidelberg). ISBN 978-3827421012 Moritz T, Steffens P, Steffens H-J (2010) Prüfungstrainer Informatik: 500 Fragen und Antworten für das Bachelor-Studium. Spektrum Akademischer (heute Springer, Heidelberg). ISBN 978-3827421012
Zurück zum Zitat Schilling K (2016) Apps machen: Der Kompaktkurs für Designer: Von der Idee bis zum klickbaren Prototyp. Carl Hanser & Co. KG, München. ISBN 9783446445741 Schilling K (2016) Apps machen: Der Kompaktkurs für Designer: Von der Idee bis zum klickbaren Prototyp. Carl Hanser & Co. KG, München. ISBN 9783446445741
Zurück zum Zitat Steyer M (2010) Agile Muster und Methode: Agile Softwareentwicklung maßgeschneidert. Entwickler.press, Frankfurt. ISBN 9783868020427 Steyer M (2010) Agile Muster und Methode: Agile Softwareentwicklung maßgeschneidert. Entwickler.press, Frankfurt. ISBN 9783868020427
Zurück zum Zitat Vollmer G (2017) Mobile App engineering. dpunkt., Heidelberg. ISBN 9783864904219 Vollmer G (2017) Mobile App engineering. dpunkt., Heidelberg. ISBN 9783864904219
Metadaten
Titel
Das methodische Vorgehen beschreiben
verfasst von
Florian Siebler-Guth
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26731-5_1