Im Mai 2019 wurde auf dem 18. Deutschen Talsperrensymposium in Leipzig an zwei Tagen über verschiedenste Themen diskutiert. Neben den für den Standort Leipzig regional typischen Themen zur Bergbausanierung, zur Wasserqualität in Tagebaurestseen und der Weiterentwicklung des Leipziger Neuseenlandes bildeten u. a. Fragen zur Bewirtschaftung von Trinkwassertalsperren, zum Speicherpotenzial und zur Standortanalyse sowie zur ökologischen Durchgängigkeit von Hochwasserrückhaltebecken, zum Monitoring oder zum digitalen Bauen mit Building Information Modeling (BIM) die Schwerpunkte des Symposiums. …
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...