Eine optimale Gesundheitsversorgung setzt regelmäßig die Nutzung zahlreicher Informationsquellen und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Experten voraus. Im Versorgungsalltag stellen sowohl die Weitergabe von Behandlungsinformationen zwischen verschiedenen Leistungserbringern als auch die zielgerichtete Koordination von Untersuchungs- und Behandlungsschritten den Patienten vor Herausforderungen. Der folgende Beitrag stellt zunächst die Entwicklung des aktuellen Technologieangebotes anhand einer Einführung in Methoden zur Künstlichen Intelligenz, Krankheitssymptombewertung und Diagnostik vor. Im zweiten Teil des Beitrages wird das digitale Angebot des Unternehmens Ada Health, das Nutzern eine effizientere und effektivere Gesundheitsversorgung ermöglichen soll, diskutiert. Im Anschluss werden anhand eines praktischen Beispiels aus den USA die unterschiedlichen Rahmenbedingungen von Gesundheitssystemen beim Einsatz von KI-Lösungen beleuchtet. Abschließend werden die derzeitigen Grenzen des Technologieangebotes und die Voraussetzung für eine nutzenstiftende Entwicklung diskutiert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.