Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Rating der Nachhaltigkeit von Staaten – Analyse und Bewertung existierender Ratingmethoden

verfasst von : H. Schäfer, F. Sauter

Erschienen in: CSR und Finanzratings

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung von Ratings, welche die Nachhaltigkeitsperformance von Staaten nach Environmental-, Social- und Governance (ESG)-Kriterien messen. Es wird das Ergebnis eines Ratings der Rater vorgestellt, dessen Ziel war, das auf Staaten bezogene ESG-Rating von Ratinganbietern vergleichbar zu machen und zu bewerten. Hierzu wurden die für die Ratingqualität maßgeblichen Kernbereiche herausgearbeitet, und anschließend daraus sechs bewertbare Faktoren abgeleitet. Das Untersuchungssample besteht aus neun unterschiedlichen Ratinganbietern und deren Ratingmethoden. Diese werden auf den abgeleiteten Bewertungsfaktoren aufbauend analysiert und hinsichtlich Ratingphilosophie und -methodik, Art der genutzten Quellen, Transparenz der Wertschöpfungskette, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Flexibilität und Unabhängigkeit der Ratingunternehmen verglichen. Überwiegend zeigt sich ein positives Bild im Rating der untersuchten Ratingmethoden, welches durch eine Vielzahl guter Bewertungen zum Ausdruck kommt. Vor allem die Bereiche Quellenauswahl, Flexibilität und Unabhängigkeit zeigen überwiegend sehr gute Bewertungen. Dennoch besteht bei zahlreichen Anbietern von ESG-Staatenratings weiterhin Verbesserungspotenzial – wenn auch auf teilweise schon hohem Niveau.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Cantor und Packer 1994.
 
2
Ein Corporate Environmental Research wurde von der britischen Environment Agency durchgeführt (vgl. Sally et al. 2004). Die Studie „Who is who in Corporate Social Responsibility Rating“ lieferte einen Überblick der ESG-Ratinganbieter sowie eine Analyse der von ihnen verwendeten Nachhaltigkeitskriterien und -methoden (vgl. Schäfer et al. 2006). Im Forschungsprojekt ARGUS wurde von den Lehrstühlen für Finanzwirtschaft und Wirtschaftsinformatik I der Universität Stuttgart eine Kompetenzplattform zur Verbesserung der Transparenz von ESG-Ratings entwickelt, welche Daten über Prozesse, Bewertungsmethoden und Dienstleistungen von ESG-Ratings wiedergibt (vgl. Schäfer und Kemper 2010). Die Global Initiative for Sustainability Ratings (GISR) betreibt seit einiger Zeit eine dem ARGUS sehr verwandte Hub-Konstruktion zum Auffinden geeigneter ESG-Ratings, die sich allerdings auf Unternehmen beschränkt (vgl. GISR 2015a). Die britische Beratungs- und Forschungseinrichtung SustainAbility startete 2010 ihre Untersuchungsreihe „Rate the Raters“. SustainAbility kam zu dem Ergebnis, dass Anbieter von ESG-Ratings gegenüber ihren Kunden transparenter sowie imstande sein sollten, einen besseren Ausblick auf die zukünftigen Nachhaltigkeitstrends, die ihre Kunden beschäftigen, zu vermitteln (vgl. Sadowski et al. 2011b). Die GISR veröffentlichte 2013 eigene Grundsätze für ein ESG-Rating, das in Teilen auch im nachfolgenden Bewertungsmodell eingeflossen ist (vgl. GISR 2015b). Die Studie „ESG-Ratings auf dem Prüfstand“ aus dem Umfeld von CRIC e. V. kam zum Ergebnis, dass die ESG-Ratinganbieter unterschiedliche Ziele verfolgen sowie divergente Bewertungsmethoden anwenden. Das erschwert ihren Vergleich und ihre Bewertung grundsätzlich (vgl. Döpfner und Schneider 2012).
 
3
Vgl. Sauter 2013.
 
4
Vgl. Financial Crisis Inquiry Commission 2011, S. XXV.
 
5
Vgl. IOSCO 2008, S. 2 ff.
 
6
Vgl. auch Schäfer 2011.
 
7
Vgl. The Council of the European Union 2012.
 
8
Vgl. White 2010, S. 218.
 
9
Vgl. Merton und Bodie 1992, S. 93.
 
10
Vgl. o. V. 2009, S. 119.
 
11
Vgl. Stover 1996.
 
12
Vgl. Theurl und Schaetzle 2011, S. 7 ff.
 
13
Vgl. Partnoy 1999.
 
14
Vgl. Cathcart et al. 2010.
 
15
Vgl. o. V. 2009, S. 119.
 
16
Vgl. hierzu die Diskussion auf der Ebene der ESG-Ratings zu Unternehmen, Schäfer et al. 2004.
 
17
oekom und Axa bieten neben normativen auch ökonomische Bewertungsmethoden an.
 
18
Vgl. Sadowski et al. 2010a, S. 6.
 
19
Vgl. Döpfner und Schneider 2012, S. 10.
 
20
Vgl. Schäfer 2012, S. 25 und vgl. Novethic 2010, S. 11.
 
21
Vgl. Lindenmayer 2008, S. 168.
 
22
Vgl. Lindenmayer 2008, S. 41.
 
23
Häufig wird dies auch mit der „License to Operate“ oder „License to Co-operate“ auf den Punkt gebracht. NGOs treten in diesem Sinne als Akteure zwischen Markt und Staat auf und sanktionieren privatwirtschaftliches wie auch staatliches Verhalten in für die nachhaltige Entwicklung relevanten Feldern (vgl. Graafland 2002, S. 297).
 
24
Vgl. Klein et al. 2005.
 
25
Vgl. Curbach 2009, S. 39.
 
26
Richtigerweise müsste daher auch anstatt von „Assets under Management“ der Ratingagenturen von „Assets under Advisory“ oder von „Assets under Management“, die auf Basis der Ratings angelegt sind, gesprochen werden.
 
27
Vgl. GISR 2015b, S. 9.
 
28
Vgl. GISR 2015b, S. 10
 
29
Vgl. Sadowski et al. 2011a, S. 15.
 
30
Vgl. Schäfer 2009.
 
31
Vgl. Sadowski et al. 2010a, S. 3.
 
32
Vgl. Döpfner und Schneider 2012, S. 72.
 
33
Vgl. ARISTA 3.0, 2014, S. 10 ff.
 
34
Vgl. GISR 2015b, S. 11.
 
35
Vgl. Sadowski et al. 2011a, S. 23, 32.
 
36
GISR 2015b, S. 9.
 
37
Vgl. Otte 2012; sogenannter „Home Bias Effect“ von Staatenratings (vgl. Fuchs und Gehring 2013).
 
38
Vgl. Sadowski et al. 2011b, S. 8.
 
39
Vgl. etwa Bechmann 1978, S. 20–45.
 
40
Vgl. Sadowski et al. 2010b, S. 14.
 
41
Vgl. Sadowski et al. 2011a, S. 3.
 
42
Vgl. Schäfer et al. 2004, S. 122.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barthruff C (2014) Nachhaltigkeitsinduzierte Kreditrisiken. Empirische Untersuchung der Wirkungszusammenhänge zwischen Nachhaltigkeits- und Kreditrisiken unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels. Wiesbaden. zugl. Dissertation, Univ. Stuttgart, 2014 Barthruff C (2014) Nachhaltigkeitsinduzierte Kreditrisiken. Empirische Untersuchung der Wirkungszusammenhänge zwischen Nachhaltigkeits- und Kreditrisiken unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels. Wiesbaden. zugl. Dissertation, Univ. Stuttgart, 2014
Zurück zum Zitat Bechmann A (1978) Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung. Haupt, Bern Bechmann A (1978) Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung. Haupt, Bern
Zurück zum Zitat Cantor R, Packer F (1994) The credit rating industry. Federal Reserve Bank of New York. Q Rev 19(2):1–26 Cantor R, Packer F (1994) The credit rating industry. Federal Reserve Bank of New York. Q Rev 19(2):1–26
Zurück zum Zitat Curbach J (2009) Die Corporate-Social-Responsibility-Bewegung. Wiesbaden. zugl. Dissertation, Univ. Bamberg, 2008 Curbach J (2009) Die Corporate-Social-Responsibility-Bewegung. Wiesbaden. zugl. Dissertation, Univ. Bamberg, 2008
Zurück zum Zitat Döpfner C, Schneider H-A (o. J.) Nachhaltigkeitsratings auf dem Prüfstand. Pilotstudie zu Charakter, Qualität und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsratings, Forschungsbericht der Universität Frankfurt am Main. O. O., o. J. Döpfner C, Schneider H-A (o. J.) Nachhaltigkeitsratings auf dem Prüfstand. Pilotstudie zu Charakter, Qualität und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsratings, Forschungsbericht der Universität Frankfurt am Main. O. O., o. J.
Zurück zum Zitat Figge F (2000) Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Springer, BerlinCrossRef Figge F (2000) Öko-Rating: ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Fuchs A, Gehring K (2013) The home bias in sovereign ratings. Discussions paper series, No. 552, University of Heidelberg Fuchs A, Gehring K (2013) The home bias in sovereign ratings. Discussions paper series, No. 552, University of Heidelberg
Zurück zum Zitat Graafland J (2002) Profits and principles – four perspectives. J Bus Ethics 35(4):293–305 Graafland J (2002) Profits and principles – four perspectives. J Bus Ethics 35(4):293–305
Zurück zum Zitat Klein A, Walk H, Brunnengräber A (2005) Mobile Herausforderer und alternative Eliten – NGOs als Hoffnungsträger einer demokratischen Globalisierung? In: Brunnengräber A, Klein A, Walk H (Hrsg) NGOs im Prozess der Globalisierung: Mächtige Zwerge – umstrittene Riesen. VS Verlag für Sozialwissenschaften Klein A, Walk H, Brunnengräber A (2005) Mobile Herausforderer und alternative Eliten – NGOs als Hoffnungsträger einer demokratischen Globalisierung? In: Brunnengräber A, Klein A, Walk H (Hrsg) NGOs im Prozess der Globalisierung: Mächtige Zwerge – umstrittene Riesen. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Lindenmayer P (2008) Nichtregierungsorganisationen als spezialisierte Kapitalmarktakteure – Ein finanzintermediationstheoretischer Erklärungsansatz. Wiesbaden. zugl. Dissertation, Univ. Stuttgart, 2007 Lindenmayer P (2008) Nichtregierungsorganisationen als spezialisierte Kapitalmarktakteure – Ein finanzintermediationstheoretischer Erklärungsansatz. Wiesbaden. zugl. Dissertation, Univ. Stuttgart, 2007
Zurück zum Zitat Merton RC, Bodie Z (1992) On the management of financial guarantees. J Financ Manage Assoc 21(4):87–109CrossRef Merton RC, Bodie Z (1992) On the management of financial guarantees. J Financ Manage Assoc 21(4):87–109CrossRef
Zurück zum Zitat o. V. (2009) Ratingagenturen: Entwicklungen und politische Grundsatzfragen. EZB Monatsbericht, Mai 2009, S 115–126 o. V. (2009) Ratingagenturen: Entwicklungen und politische Grundsatzfragen. EZB Monatsbericht, Mai 2009, S 115–126
Zurück zum Zitat Partnoy F (1999) The Siskel and Ebert of financial markets: two thumbs down for credit rating agencies. Wash Univ Law Q 77:619–712 Partnoy F (1999) The Siskel and Ebert of financial markets: two thumbs down for credit rating agencies. Wash Univ Law Q 77:619–712
Zurück zum Zitat Sally V et al (2004) Corporate environmental research. A review of environmental rating, ranking and indices. Forschungsbericht der Environment Agency, Bristol BS32 4UD, December 2004 Sally V et al (2004) Corporate environmental research. A review of environmental rating, ranking and indices. Forschungsbericht der Environment Agency, Bristol BS32 4UD, December 2004
Zurück zum Zitat Sauter F (2013) Ratingmethode von Staatsanleihen und Pfandbriefen nach ESG-Kriterien. Bachelorarbeit, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftliches Institut, Universität Stuttgart Sauter F (2013) Ratingmethode von Staatsanleihen und Pfandbriefen nach ESG-Kriterien. Bachelorarbeit, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftliches Institut, Universität Stuttgart
Zurück zum Zitat Schäfer H (2009) Selbstbindung von Unternehmen in der Corporate Social Responsibility (CSR) – ein neo-institutionenökonomischer Erklärungsansatz mittels Intermediären des Ratings. In: Schaal G (Hrsg) Techniken rationaler Selbstbindung. LIT Verlag, Berlin, S 165–194 Schäfer H (2009) Selbstbindung von Unternehmen in der Corporate Social Responsibility (CSR) – ein neo-institutionenökonomischer Erklärungsansatz mittels Intermediären des Ratings. In: Schaal G (Hrsg) Techniken rationaler Selbstbindung. LIT Verlag, Berlin, S 165–194
Zurück zum Zitat Schäfer H (2011) Transparenz von Unternehmensverantwortung mittels Ratings und Regulierungen sowie die Rolle des globalen Finanzsystems. In: Ulshöfer G, Feuchte B (Hrsg) Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility. Ordnungspolitik-Transparenz – Anlagestrategien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Heidelberg, S 177–192 Schäfer H (2011) Transparenz von Unternehmensverantwortung mittels Ratings und Regulierungen sowie die Rolle des globalen Finanzsystems. In: Ulshöfer G, Feuchte B (Hrsg) Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility. Ordnungspolitik-Transparenz – Anlagestrategien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Heidelberg, S 177–192
Zurück zum Zitat Schäfer H (2012) Sustainable finance – A conceptual outline. Working paper series No. 03/2012, Institute of Business Administration: Chair of Corporate Finance, University of Stuttgart Schäfer H (2012) Sustainable finance – A conceptual outline. Working paper series No. 03/2012, Institute of Business Administration: Chair of Corporate Finance, University of Stuttgart
Zurück zum Zitat Schäfer H, Kemper H-G (2010) Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform zur Abbildung von Systemen, Prozessen und Ergebnissen des Ratings von Corporate Sustainability/Corporate Social Responsibility, Abschlussbericht der Lehrstühle für Finanzwirtschaft und Wirtschaftsinformatik I der Universität Stuttgart Schäfer H, Kemper H-G (2010) Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform zur Abbildung von Systemen, Prozessen und Ergebnissen des Ratings von Corporate Sustainability/Corporate Social Responsibility, Abschlussbericht der Lehrstühle für Finanzwirtschaft und Wirtschaftsinformatik I der Universität Stuttgart
Zurück zum Zitat Schäfer H, Hauser-Ditz A, Preller EC (2004) Transparenzstudie zur Beschreibung ausgewählter international verbreiteter Rating-Systeme zur Erfassung von Corporate Social Responsibility.Forschungsbericht der Universität Stuttgart und der Bertelsmann Stiftung, Stuttgart und Gütersloh Schäfer H, Hauser-Ditz A, Preller EC (2004) Transparenzstudie zur Beschreibung ausgewählter international verbreiteter Rating-Systeme zur Erfassung von Corporate Social Responsibility.Forschungsbericht der Universität Stuttgart und der Bertelsmann Stiftung, Stuttgart und Gütersloh
Zurück zum Zitat Schäfer H, Beer J, Zenker J, Fernandes P (2006) Who is who in corporate social responsibility rating. Forschungsbericht der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Schäfer H, Beer J, Zenker J, Fernandes P (2006) Who is who in corporate social responsibility rating. Forschungsbericht der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Zurück zum Zitat Stover RD (1996) Third-Party certification in new issues of corporate tax-exempt bonds: standby letter of credit and bond rating interaction. J Financ Manage Assoc 25(1):62–70 Stover RD (1996) Third-Party certification in new issues of corporate tax-exempt bonds: standby letter of credit and bond rating interaction. J Financ Manage Assoc 25(1):62–70
Zurück zum Zitat White L (2010) Markets: the credit rating agencies. J Econ Perspect 24(2):211–226 White L (2010) Markets: the credit rating agencies. J Econ Perspect 24(2):211–226
Metadaten
Titel
Das Rating der Nachhaltigkeit von Staaten – Analyse und Bewertung existierender Ratingmethoden
verfasst von
H. Schäfer
F. Sauter
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47461-7_11