Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Das smarte Spital der Zukunft – Eine lohnenswerte Transformationsreise

verfasst von : Alfred Angerer, Johanna Stahl

Erschienen in: Smart Health

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist unumgänglich, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Qualität gerecht zu werden. Spitäler, als zentrale Akteure im Gesundheitswesen, stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit und die Motivation der Mitarbeitenden zu steigern. Das Kapitel beleuchtet die Gründe für die Notwendigkeit einer smarten Transformation und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird deutlich, dass eine reibungslose Integration von Technologie, Daten und organisatorischen Prozessen entscheidend ist, um die Ziele der digitalen Transformation zu erreichen. Das Flagship-Projekt SHIFT, initiiert von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse, stellt eine Blaupause für die Digitalisierung von Schweizer Spitälern dar. SHIFT umfasst zehn vernetzte Anwendungsprojekte, die in drei Säulen organisiert sind: nahtlose Patientenpfade, Patient*innen- und Mitarbeitenden-Ermächtigung sowie Management von Spital-Systemen. Jede Säule zielt darauf ab, spezifische digitale Verbesserungen und Innovationen in der Spitallandschaft zu erreichen. Besonders hervorzuheben sind die Anwendungsprojekte, die sich mit der systematischen Erfassung und Analyse der körperlichen Aktivität von Patient*innen, der Entwicklung einer KI-basierten Software-Fabrik für MedTech-Anwendungen und der Förderung des vernetzten Denkens im Spitalmanagement beschäftigen. Die Tech-Foundation, die Wissensdatenbank und der Transformationsmasterplan sind zentrale Lieferobjekte von SHIFT, die eine nachhaltige und praxisnahe Umsetzung der digitalen Transformation ermöglichen. Das Kapitel zeigt auf, wie durch die Integration von Technologie, Daten und organisatorischen Prozessen eine systemübergreifende Lösung geschaffen werden kann, die die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich meistert. Die detaillierte Darstellung der Anwendungsprojekte und deren Ergebnisse bietet wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Die Leser werden ermutigt, die umfassende Analyse und die praktischen Anwendungsbeispiele zu nutzen, um ihre eigenen Transformationsprojekte erfolgreich zu gestalten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Das smarte Spital der Zukunft – Eine lohnenswerte Transformationsreise
verfasst von
Alfred Angerer
Johanna Stahl
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46762-3_9