Zusammenfassung
Anfang der 90er-Jahre leiteten der Markteintritt der werbefinanzierten Fernsehsender und die damit verbundene Erweiterung des medialen Angebots eine rasante Entwicklung ein. Die Investitionen im Bereich der klassischen Medien verlagerten sich zunehmend von Print auf TV. Die TV-Anbieter konnten sich über Jahre an zweistelligen Zuwachsraten erfreuen und die Media-Agenturen konzentrierten ihre Arbeit mehr und mehr auf dieses eine Medium.
Media-Planung ist in erster Linie ein Handwerk mit klar umrissenen Aufgaben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Sie als Werbetreibender haben ein Marketingziel und wollen eine Botschaft kommunizieren, die Media-Agentur hat das Wissen um das mediale Angebot und sagt Ihnen, wie, wann, wo, wie oft und zu welchem Preis diese Botschaft kommuniziert werden muss, um sich im Gedächtnis des Konsumenten zu verankern. Die Medienanbieter liefern die Kommunikationsplattform.