Zusammenfassung
Verhalten folgt der Persönlichkeit des Handelnden. Wir zeigen mit unserem täglichen Verhalten, wer wir sind, welche Persönlichkeitseigenschaften bei uns wie stark ausgeprägt sind – im privaten wie beruflichen Handeln und in den Spuren, die unser Verhalten in sozialen Medien und im Internet hinterlässt. Die Analyse der Persönlichkeit des Handelnden auf Basis der digitalen Spuren steht noch am Anfang – existieren die Verhaltensspuren im Internet doch gerade erst seit einer Dekade. Umso mehr lohnt der Blick auf den Zusammenhang von in diesen Daten gezeigtem Verhalten und Persönlichkeit des Handelnden, um künftiges Verhalten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu prognostizieren. So ist der Ansatz des Social Credit Rating grundsätzlich valide.
Wie eng Daten, Verhalten und Persönlichkeit miteinander verbunden sind, wird anhand einer Studie gezeigt, in der mehr als 100 verurteilte Wirtschaftskriminelle in deutschen Justizvollzugsanstalten hinsichtlich Ihrer Persönlichkeit untersucht und mit einer Kontrollgruppe verglichen wurden. Dabei konnten anhand nur weniger gemessener Persönlichkeitseigenschaften 86 Prozent der Wirtschaftsdelinquenten korrekt als solche identifiziert werden.