Die Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen führt zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen. Um die Datenflut zu beherrschen, muss die Wirtschaftsprüfung neue Methoden und IT-Architekturen entwickeln und integrieren. Der Einsatz von Cloud Computing für rechen- und speicherintensive Datenanalysen verspricht im Vergleich zu klassischen IT-Architekturen die Realisierung von Effizienzpotenzialen und die Ermöglichung neuartiger Prüfungsansätze. Jedoch müssen Cloud-spezifische Risiken und Anforderungen berücksichtigt werden, zum Beispiel in Bezug auf den Schutz und die Sicherheit von teils sensiblen Mandantendaten sowie deren rechtskonforme Speicherung und Verarbeitung. Der vorliegende Beitrag basiert auf einer Erhebung in einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die im Vorfeld zur Einführung einer Cloud-Architektur durchgeführt wurde. Es werden Herausforderungen und Potenziale aufgezeigt sowie eine Cloud-Architektur für Datenanalysen in der Wirtschaftsprüfung vorgestellt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten