Skip to main content

Datenbanken

Deutsche Firmen sind zumindest theoretisch im KI-Fieber

Zwei Drittel der deutschen Firmen halten Künstliche Intelligenz für die wichtigste Zukunftstechnologie. Doch deren Einsatz ist für gut die Hälfte der Unternehmen (noch) kein Thema.

Wo der digitale Zwilling in der Produktion an Grenzen kommt

Industrie 4.0 Schwerpunkt

Immer mehr Betriebe setzen in der Produktion auf den digitalen Zwilling. Doch bei komplexen Maschinen und Anlagen ist das Konzept limitiert. Das zeigt sich insbesondere bei modularen und rekonfigurierbaren Systemen.

Frauen holen digital auf

Salestech Nachricht

Frauen sind im Beruf, beispielsweise im Marketing oder in vielen Vertriebsteams schon stark vertreten und erfolgreich. Einer Studie zufolge halten sich Nutzerinnen jedoch bei der Anwendung webbasierter digitaler Tools noch zurück. Mehr Gendergerechtigkeit und der Erwerb digitaler Skills sollen das ändern.

Datenbanksystem erleichtert Austausch zu Elektrodenmaterialien

26.07.2023 Batterie Nachricht

Im Projekt "DaMaStE" entwickeln Forscher eine digitale Plattform, die Daten und Wissen zu Elektrodenmaterialien bündelt. Der digitale Datenaustausch soll die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien optimieren.

So gelingt die Optimierung der Sales Pipeline

Kundenakquise Schwerpunkt

Damit die Neukundengewinnung an Fahrt aufnimmt, braucht es eine Menge Leads, die es im Anschluss zu qualifizieren gilt. Mit der Sales Pipeline optimieren Vertriebler diesen Prozess mit Strategie und System.

Wie das Datenökosystem in der Industrie 4.0 aufgebaut ist

Industrie 4.0 Kompakt erklärt

Gaia-X, Datenraum, Manufacturing-X, Verwaltungsschale, OPC UA – in der Industrie 4.0 wirken unterschiedliche Technologien zusammen. Diese Übersicht erklärt die Begriffe und die grundlegenden Zusammenhänge.

Schufa kürzt Speicherdauer bei Privatinsolvenzen

DSGVO Gastbeitrag

Die Schufa wird Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen nicht mehr nach drei Jahren, sondern bereits nach sechs Monaten löschen. Die Auskunftei kommt damit einer Entscheidung des EuGH zum europäischen Datenschutz zuvor. Das könnte auch Konsequenzen für Banken, Versicherer und andere Dienstleister haben.

Projekt will Herkunft von Pflanzenölen sicher nachweisen

Brennstoffe Schwerpunkt

Pflanzenöle sind ein wichtiger Ausgangsstoff für alternative Kraftstoffe oder Chemieprodukte. Ein Forschungsprojekt will nun die Herkunft der Öle sicher bestimmen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen.

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Entwicklung

Frühzeitige Auswahlmethode der Fügetechnik im Automobilbau

Bei vielen Automobilherstellern ist die Fahrzeugmodellvarianz in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Im Zuge der Transformation hin zur Elektromobilität werden Synergien in der Produktion notwendig und folglich gesucht, damit Strategien …

Open Access 10.11.2023 | Spektrum

Referenzarchitektur Cybersicherheit im Föderalsystem Deutschlands

Cybersicherheitsarchitekturen sind im Föderalsystem Deutschlands elementarer Bestandteil der digitalen Daseinsvorsorge für Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. In Deutschland stehen neben dem Bund alle Länder vor vergleichbaren …

Open Access 09.11.2023 | Editorial

Editorial

Der Fachbereich Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) der Gesellschaft für Informatik (GI) organisiert in einem zweijährigen Turnus seit 1985 die Konferenz „Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW)“. Diese Konferenz stellt das …

01.11.2023 | Aufsätze

Europarechtswidriges Vereinsregister im Internet

Seit August 2022 sind – unter Verstoß gegen die DSGVO – sämtliche Vereinsregisterdaten im Internet voraussetzungslos abrufbar.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Methodische Umsetzung

Wie es um die Gestaltung der Berichterstattung über Suizidalität und Suizid in der empirischen Realität – hier: in deutschen Tageszeitungen – tatsächlich steht, kann via Inhaltsanalyse systematisch bestimmt werden. Um darüber hinaus beurteilen zu …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theoretische Grundlagen

Kapitel zwei dient der Einführung in die wesentlichen theoretischen Grundlagen zur Beantwortung der vorliegenden Forschungsfragen. Um die Übersicht über die verschiedenen Themenbereiche zu wahren, findet sich im Folgenden eine granulare …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Datenbanken

Daten sind wertvoll und langlebig: Die Daten über die Lebensversicherung oder den Telefonanschluss eines Kunden existieren eventuell über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren hinweg. Damit arbeitet eine heutige Software mit Daten, die z. B. im …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anwendungsprogrammierung im Internet

Benutzer von Internet-Anwendungen sind räumlich verteilt, teilweise weltweit. Daten dieser Systeme werden aber zentral an einer oder an wenigen Stellen verwaltet, auch um diese konsistent zu halten. Ein System, das dieses Zusammenspiel von …

In eigener Sache