Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Datenschutz und Informationsgesellschaft

verfasst von : Gabriel N. Toggenburg

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklungen hin zur Informationsgesellschaft waren und sind stark wirtschaftsgeprägt, sodass es nicht erstaunt, dass die Europäische Union (EU) und der Binnenmarkt eine große Rolle spielen. Die EU-Strategie für einen digitalen Binnenmarkt will Verbrauchern und Unternehmern die uneingeschränkte Nutzung der Vorteile ermöglichen, die sich durch das Internet und digitale Technologien eröffnen. Besonders im Bereich des Datenschutzes nimmt das Unionsrecht eine dominante Rolle ein und schickt sich mit der jüngsten Reform des Datenschutzrechts dazu an, auch global Vorreiter zu werden. Freilich hat die EU – wie ihre Mitgliedstaaten – auch auf andere Herausforderungen der Informationsgesellschaft eine Antwort zu finden wie etwa die Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2019): Data quality and artificial intelligence – mitigating bias and error to protect fundamental rights, FRA Focus: Juni. Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2019): Data quality and artificial intelligence – mitigating bias and error to protect fundamental rights, FRA Focus: Juni.
Zurück zum Zitat Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2019): Handbuch zum europäischen Datenschutzrecht. Ausgabe 2018, Luxemburg. Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2019): Handbuch zum europäischen Datenschutzrecht. Ausgabe 2018, Luxemburg.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2015): Mitteilung der Kommission. Strategie für einen digitalen Binnenmarkt für Europa, COM(2015) 192 final. Europäische Kommission (2015): Mitteilung der Kommission. Strategie für einen digitalen Binnenmarkt für Europa, COM(2015) 192 final.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2018): Mitteilung der Kommission. Bekämpfung von Desinformation im Internet: ein europäisches Konzept, COM(2018) 236 final. Europäische Kommission (2018): Mitteilung der Kommission. Bekämpfung von Desinformation im Internet: ein europäisches Konzept, COM(2018) 236 final.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2020): Weißbuch „Zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“, COM(2020) 65 final. Europäische Kommission (2020): Weißbuch „Zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“, COM(2020) 65 final.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2020): Mitteilung zur „Europäische Datenstrategie“, COM(2020) 66 final. Europäische Kommission (2020): Mitteilung zur „Europäische Datenstrategie“, COM(2020) 66 final.
Metadaten
Titel
Datenschutz und Informationsgesellschaft
verfasst von
Gabriel N. Toggenburg
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_127