01.12.2016 | Titelthema
Datenverbindungslösungen für das Nervensystem autonomer Fahrzeuge
Erschienen in: ATZelektronik | Ausgabe 6/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Bei der Beobachtung der Entwicklungstrends der Elektronik-Architekturen für autonome Autos erscheint es offensichtlich, dass die Datenraten-Anforderungen über 12 Gbit/s, sogar bis in den Bereich jenseits 20 Gbit/s hinaus ansteigen werden. In kupferbasierten Übertragungssystemen wird die frequenzabhängige Dämpfung koaxialer oder differentieller Kabel mit zunehmender Link-Länge zum limitierenden Faktor. Das liegt an der zunehmenden Dämpfung für Frequenzen über 10 GHz. Eine Erhöhung der Symbolrate durch Nutzung komplexerer Modulationsverfahren kann dabei helfen die maximal mögliche Datenrate weiter zu erhöhen, ohne dabei die zu übertragenden Frequenzen zu steigern, wie TE erklärt. …Anzeige