Switch to English

News and coverage of our events in English can be found on our English website after the event.

Die nächste ATZlive-Fachkonferenz

Sustainability

07.12.2023 | Mobilitätskonzepte | Kongress | Veranstaltung

Sustainability in Automotive 2023

3. Internationale ATZ-Digitalkonferenz Nachhaltigkeit: Der Gesamtlebenszyklus eines Produktes, von der Rohstoff­gewinnung über die Produktion und die Nutzungsdauer bis hin zum Recycling, wird immer entscheidender.

ATZlive-Fachkonferenzen
Int. Motorenkongress 2024

27.02.2024 - 28.02.2024 | Motorentechnik | Kongress | Baden-Baden | Veranstaltung

11. Internationaler Motorenkongress

Der 11. Internationale Motorenkongress am 27. und 28. Februar 2024 in Baden-Baden führt den aktuellen, umfassenden wissen­schaftlichen und technolo­gischen Wissensstand im Gesamt­system nichtfossiler Kraftstoffe und Potenziale des Verbrennungsmotors zusammen.

ATZlive_Fahrassi

19.03.2024 - 20.03.2024 | Automatisiertes Fahren | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Automatisiertes Fahren 2024

Im Fokus der 9. ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren" vom 19. - 20. März 2024 in Frankfurt stehen Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Neuer Inhalt

14.05.2024 - 15.05.2024 | Antriebsstrangkomponenten | Kongress | Chemnitz | Veranstaltung

Antriebe und Energiesysteme von morgen

18. Internationaler MTZ-Fachkongress: Beschleunigte marktgerechte Umsetzung erforderlich. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in dem zugehörigen Infrastrukturmix.

VERLAGSANGEBOT
Neuer Inhalt

04.06.2024 - 05.06.2024 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung

chassis.tech plus 2024

15. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern.

Kongresse als Werbeplattform

Nutzen Sie die zielgruppengenaue Ausrichtung der ATZlive-Konferenzen, um für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben! Wir bieten Ihnen rund um unsere Veranstaltungen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten crossmedialen Werbemöglichkeiten. Sprechen Sie uns an! 

Heavy-Duty-Industrie kritisiert EU

Nach einer Besichtigung des MAN-Motorenwerks wird am zweiten Tag der ATZlive-Tagung Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2023 Kritik an der EU geübt.

Berichterstattungen zum Nachlesen

07.11.2023 | Nutzfahrzeuge | Nachricht | Nachrichten

So wird der Heavy-Duty-Bereich nachhaltig

Auch im Heavy-Duty-Bereich müssen Antriebs­systeme hinsichtlich Kraft­stoff­verbrauch und Emis­sionen optimiert werden. Wege und Lösungen zeigt die Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2023 auf.

11.07.2023 | Fahrzeugakustik + NVH | Nachricht | Nachrichten

BEVs erfordern eine neue Akustik- und NVH-Entwicklung

Welche Innovationen gibt es in den Bereichen Akustikmanagement und in der NVH-Technik? Antworten geben Akustikexperten, die aktuelle Trends auf der Automotive Acoustics Conference 2023 diskutieren.

20.06.2023 | Fahrwerk | Nachricht | Nachrichten

Megatrends beeinflussen das Fahrwerks-Gesamtsystem

Nachhaltigkeit, Elektro­mobilität und Automatisierung im Verkehrs­sektor: Diese Megatrends beeinflussen maßgeblich das Fahrwerks-Gesamt­system. Wie genau, wird auf der chassis.tech plus 2023 diskutiert.

Folgen Sie uns im Social Web!

Automobiltechnik: Beiträge der Fachredaktion

07.12.2023 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten

BASF gliedert Batteriegeschäft aus

07.12.2023 | Nachhaltigkeit | Nachricht | Nachrichten

Kreislaufwirtschaft als Grundvoraussetzung

Auf der ATZ-Konferenz Sustainability in Automotive 2023 wurden aktuelle Anforderungen und Trends im Bereich Nachhaltigkeit thematisiert. Zentrale Elemente sind eine Kreislaufwirtschaft und Design-to-CO2.

07.12.2023 | Sportwagen | Nachricht | Nachrichten

Bugatti Chiron Super Sport 57

07.12.2023 | Automobilproduktion | Nachricht | Nachrichten

Renault setzt auf Digitalisierung

07.12.2023 | Nutzfahrzeuge | Nachricht | Nachrichten

Ford Trucks zeigt neue F-Line-Serie

07.12.2023 | Mobilitätskonzepte | Infografik | Online-Artikel

Veränderter Umgang mit E-Scootern gewünscht

06.12.2023 | Ladeinfrastruktur | Nachricht | Nachrichten

Erste VW-Modelle unterstützen V2G

06.12.2023 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten

Automarkt in China wächst weiter

06.12.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

Stromspeicher aus E-Bus-Batterien

06.12.2023 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten

Auto-Absatz schwächelt

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter - inklusive Spezial Automobilelektronik. 

Unsere Marken:

Berichterstattung in unseren Fachzeitschriften

01.10.2023 | Tagungsbericht

7. Fachtagung zur Fahrzeugakustik - Automotive Acoustics Conference 2023

Die unter der wissenschaftlichen Leitung von Autoneum stehende und gemeinsam mit ATZlive organisierte Automotive Acoustics Conference ist eine der bedeutendsten internationalen NVH-Fachtagungen für Automobilhersteller, Zulieferer und …

01.09.2023 | Tagungsbericht

14. Münchner Fahrwerk-Symposium - chassis.tech plus 2023

Die neue Euro-7-Gesetzgebung zu Reifenabrieb und Bremsstaub sowie die Elektrifizierung von Lenkung und Bremse durch X-by-Wire-Technik: Das waren zwei wichtige der vielen diskutierten Themen auf der chassis.tech plus 2023. Sechs Keynotes und 48 …

01.06.2023 | Tagungsbericht

Antriebe und Energiesysteme von morgen

Der Technologiewandel in der individuellen Mobilität auf Basis regenerativ erzeugter Primärenergie bedarf eines intensivierten fachlichen Austauschs führender Vertreter der Automobil- und Energiewirtschaft mit Wissenschaft und Politik. Daher lag …

01.09.2022 | Tagungsbericht

ATZlive-Fachkonferenz Antriebe und Energiesysteme von morgen - Hybrid, in mehrfacher Hinsicht

Auf der diesjährigen ATZlive-Fachkonferenz Antriebe und Energiesysteme von morgen kamen Entwickelnde und Forschende aus zwei unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen, die meist nicht viel miteinander in Kontakt treten, das aber dringend sollten.