Skip to main content

Business IT + Informatik

Unsere Marken

"Generative KI hat für die Fertigung sehr großes Potenzial"

Die generative KI gilt als das nächste Instrument im digitalen Werkzeugkasten der Industrie. Enno de Boer von McKinsey erläutert im Interview die Funktionsweise sowie die Potenziale für Produktentwicklung und Produktion.

Kaum eine Bank kommt an Apple Pay vorbei

Kaum eine Bank in Deutschland hat Apple Pay nicht im Portfolio. Fünf Jahre nach dem das Bezahlsystem des US-Konzerns an den Start ging, nutzen bereits 40 Prozent der mobilen Bezahler an der Ladenkasse den Payment-Dienst.

Ist der Mittelstand noch zukunftsfähig?

Mittelstand Schwerpunkt

Der Mittelstand in Deutschland galt lange als Garant für Stabilität und Fortschritt. Jetzt ringen viele KMU mit der Unternehmensnachfolge. Als Hauptproblem für ihre Existenzsicherung nennen Führungskräfte aber externe Faktoren. 

"Im IT-Projektmanagement punkten Quereinsteiger"

Karriere Interview

Der Fachkräftemangel in Informatik-Berufen ist ein Dauerproblem für Unternehmen. Diese müssen neu denken, um offene Stellen zu besetzen. Insbesondere im IT-Projektmanagement eröffnen sich für Quereinsteiger neue Chancen, so Dozentin Katherina Döpke.

Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

Die schwierige Rolle des Chief Digital Officer

Der Chief Digital Officer, kurz CDO, hat die Verantwortung für die digitale Transformation im Unternehmen. Doch die Verortung dieser Rolle zwischen Chief Information Officer und Chief Technical Officer bereitet oftmals Schwierigkeiten. In diesem Buchkapitel erläutern die Autoren, worauf es dabei ankommt. 

Digitalisierungspotenziale in M&A-Prozessen identifizieren

Aktuell werden eine Vielzahl von M&A-Aktivitäten nicht digitalisiert durchgeführt oder begleitet. Dabei ließen sich dadurch Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteile erzielen, heißt es in der Zeitschrift "Wirtschaftsinformatik & Management". Die Autoren skizzieren eine M&A-Beratung 4.0 für den Mittelstand. 

Mit agilen Methoden Digitaler Champion werden

Sieben agile Schritte führen von der Zieldefinition über das Kundenverständnis, der Erarbeitung der richtigen Lösungsideen bis hin zum Testen und Verbessern der ersten Umsetzungen zum Innovationserfolg. In diesem Buchkapitel wird dieses iterative Vorgehen als strukturierter Prozess zur Entwicklung eines markttauglichen und kundenorientiertes Produktes erklärt. 

Themenseite: Projektmanagement

Für Profis und Einsteiger

Auf unserer neuen Themenseite finden Sie sorgfältig ausgewählte Inhalte, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement gezielt zu verbessern und Projekte erfolgreich abzuschließen.

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

ATZlive_Fahrassi

19.03.2024 - 20.03.2024 | Automatisiertes Fahren | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Automatisiertes Fahren 2024

Im Fokus der 9. ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren" vom 19. - 20. März 2024 in Frankfurt stehen Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.