Skip to main content

Employer Branding

Erfolgreich in der neuen Arbeitswelt navigieren

Technologischer Wandel, veränderte Arbeitsmodelle, Fachkräftemangel oder neue Mitarbeiterbedürfnisse: HR-Manager stehen unter Druck. Um in diesem Umfeld beweglich zu bleiben, sind neue Impulse gefragt. Ein Lösungsansatz: Der Einsatz von Interim Managern.

Firmenkundengeschäft birgt viel grünes Ertragspotenzial

Firmenkunden Schwerpunkt

Mit Blick auf das Corporate Banking hat die aktuelle Zeb-Firmenkundenstudie drei zentrale Handlungsfelder ermittelt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personal. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber wird künftig die Finanzierung der grünen Transformation sein. 

Bewerber achten auf den Umweltschutz

Bewerber werden sensibler, wenn es um den Umweltschutz bei potenziellen Arbeitgebern geht. Und auch Beschäftige schauen in ihrem Unternehmen bei der Ökologie genauer hin. Diesen Trend sollten Firmen im Employer Branding nutzen.

Familienunternehmen vernachlässigen Arbeitgebermarke

Mittelstand Im Fokus

Familienunternehmen sind in den Augen vieler Bewerber eine sichere Bank. Doch die traditionsreichen, inhabergeführten Firmen wuchern im Employer Branding zu wenig mit ihren Pfunden und verspielen somit Chancen, zeigt eine Studie.

Besseres Employer Branding rettet die Produktivität

Employer Branding kann über eine starke Arbeitgebermarke Talente wirkungsvoll anlocken, wie Studien vor Augen führen. Das ist auch bitter nötig. Denn Betriebe leiden aufgrund des Fachkräftemangels unter Produktivitätseinbußen.

Mit 50 Jahren ist noch lange nicht Schluss

Jeder fünfte Beschäftigte über 50 Jahren ist bereit, den Job zu wechseln. Dabei setzen Ältere teils überraschende Prioritäten. Die sollten HR-Abteilungen im Blick haben.

Diese Baustellen müssen Organisationen angehen

Monatelang mussten Unternehmen schnell auf die aktuellen Krisen reagieren. Doch nun muss auch wieder langfristiger agiert werden. Entscheidend sind dabei Führungsfragen und die Stärkung der Resilienz.

Unternehmen müssen Candidate Experience verbessern

Recruiting Schwerpunkt

Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der deutschen Wirtschaft. Um so wichtiger ist es, im Recruiting für positive Bewerbererlebnisse zu sorgen. Worauf es jetzt bei der Candidate Experience ankommt, zeigt eine Studie auf.

Zeitschriftenartikel

Open Access 07.12.2023 | Original Empirical Research

Women’s underrepresentation in business-to-business sales: Reasons, contingencies, and solutions

Sales faces the second-largest gender gap of any corporate function, with women’s underrepresentation even more pronounced in business-to-business (B2B) sales and at higher hierarchical levels. Concurrently, the call for a more gender-diverse …

01.12.2023 | Titel

„Zugang zu Elektro- und Hybridmodellen erleichtern“

Die Niederlassungsleiter der CA Auto Bank, Karsten Borkowsky und Bernd Gleißner, sprechen über die Strategie ihres Hauses sowie den Anspruch, Mobilitätsbank für eine bessere Welt zu sein. Karsten Borkowsky (rechts im Bild) ist Niederlassungsleiter …

29.11.2023 | Original Paper

Talented women for senior positions across multi-regions: challenges, strategies, and future research agenda

Achieving sustainable development requires equitable distribution of resources, and gender equality is a crucial factor. This study contributes to the literature on women’s talent leadership by conducting a systematic review of research on …

28.11.2023

Key factors of labour relations and conflict management for the generation of employee engagement. The case of hotel organisations

The aim of the study is to identify the variables relating to the management of labour relations and conflicts that occur within hotel companies and how these enable the generation of employee engagement. A quantitative approach is presented in …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Leadership Tools for Evaluation

Once the leadership tools aimed at communication and coordination have been implemented, it is important to regularly check and review how successful and effective the efforts have been. In addition to the leadership tools that we have already …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Leadership Tools for Coordination

The effectiveness of the tools described in the previous chapter remains limited if they are not complemented by leadership tools for coordination. Of these, some of the most important are presented in this chapter. The order of discussion follows …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Elements of Leadership Behaviour in Arts Organisations

This chapter first looks at the impact of individual leadership styles and principles on the relationship between arts leaders and employees. Here, not only the traditional perspectives are considered, but it is also explained what influence the …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Management Levels and Leadership Tasks in Arts Organisations

This chapter explains the different management levels in arts organisations and their characteristics. In addition, the most important core tasks and other responsibilities of arts leaders are discussed. A special focus is laid on the leadership …

In eigener Sache