Skip to main content

Energie + Nachhaltigkeit

Unsere Marken

Die chemische Industrie verbraucht 450 Terawattstunden Energie. Eine Dekarbonisierung ist dringend nötig: Erdgas könnte durch Wasserstoff ersetzt werden, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Die Fondsgesellschaft DWS muss in den USA eine Geldbuße von insgesamt 25 Millionen US-Dollar zahlen. Die Gründe sind laut US-Börsenaufsicht SEC irreführende Aussagen im Zusammenhang mit nachhaltigen Produkten sowie Nachlässigkeiten bei der Geldwäschekontrolle.

Die Bodenversalzung macht auch hiesigen Winzern zu schaffen. Forscher aus dem Weinland Baden versuchen nun mittels einer robusten Wildrebe genetische Faktoren zu finden, die auch den heimischen Weinsorten helfen könnten.

Der Finanzmarkt soll nach dem Willen der EU Kapital in grüne Investitionen lenken - das gilt auch für kommunale Kredite. Doch die Vorgaben der EU-Taxonomie kollidieren zum Teil mit den Vorschriften für die öffentliche Hand. 

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande.

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee.

Untätigkeit, Aktionismus und andere Vorwürfe: Geht es um den Klimawandel kollidieren regelmäßig die Ansichten von Jung und Alt. Auch in Unternehmen. Dabei braucht der Wandel Menschen, die an einem Strang ziehen können.

Zu den Folgen des Klimawandels gehören auch Hitzeperioden. Extreme Werte über 30 Grad erhöhen die Zahl der Arbeitsunfälle und richten erheblichen wirtschaftlichen Schaden an, zeigt eine wissenschaftliche Studie.

Volltextsuche nach Fachinformationen

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Energie + Nachhaltigkeit: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

12.10.2023 - 13.10.2023 | Erneuerbare Energien | Veranstaltung

Barcamp Renewables der Energieblogger 2023

Das Barcamp Renewables ist DAS Energiewende-Event. Im Zentrum stehen Austausch & Networking rund um die Themen erneuerbare Energien und Cleantech.

08.11.2023 - 08.11.2023 | Energie + Nachhaltigkeit | Tagung | Schweiz | Veranstaltung

Fachtagung Wasserkraft 2023

Auf der Fachtagung Wasserkraft 2023 geht es um aktuelle technische Entwicklungen rund um die Wasserkraftnutzung.