Skip to main content

Fahrwerk

Mini Countryman S All4 erweitert das SUV-Angebot der Marke

28.11.2023 Sport Utility Vehicle Nachricht

Mini erweitert die Produktpalette der Klein-SUVs der Countryman-Serie um den Countryman S All4. Der 2-l-Ottomotor wird von einem 48-V-MHEV-Aggregat unterstützt. Auch der "S" fährt teilautonom.

Porsche Panamera kommt mit neuem Aktivfahrwerk

27.11.2023 Limousinen Nachricht

Porsche hat den Panamera erneuert: Die dritte Modellgeneration der sportlichen Luxuslimousine zeichnet sich durch das neue Aktivfahrwerk "Porsche Active Ride" und leistungsfähigere E-Hybrid-Antriebe aus.

Edag eröffnet Simulator-Zentrum

22.11.2023 Simulation + Berechnung Nachricht

Edag hat in Wolfsburg das Simulator-Zentrum "Zero Prototype Lab" eröffnet. Fahrzeuge lassen sich dort ab Mai 2024 virtuell fahren und testen, bevor sie gebaut werden.

ZF-Bremssystem kommt ohne Bremsflüssigkeit aus

14.11.2023 Fahrwerk Nachricht

ZF hat ein Brake-by-wire-System vorgestellt. Das rein elektrische Bremssystem soll vor allem für software-definierte Fahrzeuge und E-Autos Vorteile bringen. 

Honda bringt E-Clutch für Motorräder

09.11.2023 Motorräder Nachricht

Honda hat auf der EICMA in Mailand seine Motorradpalette für das Modelljahr 2024 vorgestellt. Außerdem präsentiert der Hersteller eine automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe.

Neuartiger Bremsassistent für Lkw entwickelt

08.11.2023 Schwere Lkw Nachricht

Mehr Bremssicherheit für Nutzfahrzeuge: IAV und die TU Berlin entwickeln einen intelligenten Bremsassistenten, der vor verminderten Reibwerten warnen kann.

Skoda stellt Superb als Limousine und Kombi vor

06.11.2023 Fahrzeugtechnik Nachricht

Skoda hat die vierte Generation des Superb vorgestellt. Neben drei Ottomotoren stehen zwei Dieselversionen sowie ein verbesserter Plug-in-Hybridantrieb zur Verfügung.

Mazdas Mut zum Wankel

Motorentechnik Schwerpunkt

Vor über 55 Jahren erscheint mit dem Mazda Cosmo das erste Wankel-Auto mit Zweischeiben-Motor. Jetzt feiern die Japaner das Comeback des Kreiskolbenmotors im neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV.

Zeitschriftenartikel

01.11.2023 | Forschung

Numerische Simulation der Fahrzeugaerodynamik inklusive deformierter Reifengeometrien

Die geometrische Verformung von Reifen unter Last und Rotation beeinflusst die Radumströmung, jedoch wird das in der Fahrzeugentwicklung kaum berücksichtigt. In einem von der FAT geförderten Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit der Universität Stuttgart und der TU Darmstadt die Radumströmung bei realer Reifendeformation erfasst. Auftretende Phänomene sollen identifiziert werden, um sie in die Aerodynamiksimulation von Fahrzeugen integrieren zu können.

01.10.2023 | Forschung

Modulare objektorientierte Architekturen für skalierbare Hybridantriebsstränge

Objektorientierte Architekturen werden bereits in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt, um Teilsysteme modular auszulegen und ihre Funktionalitäten und Interaktionen innerhalb des Systems skalieren zu können. Im FVV-Forschungsvorhaben Nr. 1428 …

01.10.2023 | Automobil und Mobilität

Präzise Schichtdickenprüfung von Klarlack auf Kunststofffolie

Ein Spezialist für Schmierstofftechnologie bietet für die Automotivebranche vermehrt lufttrocknende Gleitlacke, sogenannte Anti-Friction-Coatings oder Antiknarzlacke. Diese sollen unerwünschte Laute im Fahrzeug reduzieren, im Idealfall sogar …

01.09.2023 | Titelthema

Wertstabile Pkw in der Kreislaufwirtschaft

Um die Nachfrage nach ressourcen- und umweltschonenden Automobilen bedienen zu können, muss die Dimension der Nachhaltigkeit unabhängig vom verwendeten Antrieb genauer betrachtet werden. Mit dem Modell einer Kreislaufwirtschaft zeigen die Autoren …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einbrennen von Pulverlacken

Der Trocknungs- und Aushärteprozess eines Beschichtungsstoffes soll möglichst rationell und ohne Beeinträchtigung der Qualität der noch empfindlichen Oberfläche ablaufen. Der Mechanismus der Härtungs- und Vernetzungsreaktion der meisten …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kühlwasserleitungen für thermische Kraftwerksanlagen

Gegenstand dieses Kapitels ist der Anwendungsbereich von Großrohrleitungen zur Förderung von Kühlwasser in thermischen Kraftwerksanlagen. Hier gelangen inzwischen vielfach glasfaserverstärkte Kunststoffrohre zur Anwendung. Insbesondere wird auf …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Elastische Lager

FedernFeder sind Normteile, die elastisch verformt werden können. Man unterscheidet zwischen unterschiedlichen Arten von Federn, beispielsweise …

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Laufräder

Laufräder eignen sich zum Verschieben und/oder Führen von Lasten. Das Material der Laufräder sollte derart beschaffen sein, dass die Rollen möglichst wenig verschleißen und geringe Fahrgeräusche erzeugen. Generell sollte die Belastung der …

In eigener Sache

Zeitschriften

Bildergalerien

Lexus LF-ZL

26.10.2023 | Elektrofahrzeuge | Bildergalerie | Galerie

Lexus LF-ZC und Lexus LF-ZL

Die Toyota-Tochter Lexus zeigt auf der Japan Mobility Show 2023 die Limousine LF-ZC und das SUV LF-ZL.

Porsche 911 GT3 R Rennsport

02.10.2023 | Rennfahrzeuge | Bildergalerie | Galerie

Porsche 911 GT3 R Rennsport

Porsche 911 GT3 R Rennsport: Der designorientierte Rennwagen wurde von Grant Larson und Thorsten Klein aus dem Team von Style Porsche frei von FIA GT3-Reglements entworfen.

Alfa Romeo 33 Stradale

01.09.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Alfa Romeo 33 Stradale

Die Neuauflage stellt eine Hommage an das Coupé aus den 1960er Jahren dar. Die Fertigung des Sondermodells erfolgt durch die Karosserie-Manufaktur Carrozzeria Touring Superleggera.

Veranstaltungen

VERLAGSANGEBOT
Neuer Inhalt

04.06.2024 - 05.06.2024 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung

chassis.tech plus 2024

15. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern.

Videos

Porsche zeigt neuen 911 Carrera

08.09.2015 | Fahrzeugtechnik | Video

Porsche zeigt neuen 911 Carrera

Porsche stattet die neue 911-Carrera-Generation mit 3-l-Sechszylinder-Boxermotoren mit Biturbo-Aufladung und weiterentwickeltem Fahrwerk aus. Die neueste Generation des Sportwagens wartet zudem serienmäßig mit einem neu entwickelten Infotainmentsystem auf.

Goodyear-Konzeptreifen Triple Tube

12.03.2015 | Fahrwerk | Video

Goodyear-Konzeptreifen Triple Tube

Der "Triple Tube"-Konzeptreifen kann einzelne Luftkammern auffüllen und entleeren. Die vom Goodyear Innovation Center Luxembourg entwickelte Technologie könnte für die selbstfahrenden Autos der Zukunft eingesetzt werden.

Premium Partner