Skip to main content

Management + Führung

Unsere Marken

In einer schnelllebigen Arbeitswelt funktionieren traditionelle Methoden der Mitarbeiterbindung nicht mehr. Wie Unternehmen ihre Talente mit modernen Ansätzen motivieren und fördern können, beschreibt Interim-Manager Uwe Rembor.

Employer Branding kann über eine starke Arbeitgebermarke Talente wirkungsvoll anlocken, wie Studien vor Augen führen. Das ist auch bitter nötig. Denn Betriebe leiden aufgrund des Fachkräftemangels unter Produktivitätseinbußen.

Die einen jubeln: In Dax-Vorständen gibt es mehr Frauen denn je. Andere bemängeln: Auch im ersten Halbjahr 2023 sind in den 160 Dax-Firmen noch immer nur 17 Prozent der Vorstände weiblich. Doch der Druck auf die Männerblase wächst.

Storytelling als Methode im Risiko-, Krisen- oder Fehlermanagement bewirkt mehr als die bloße Kommunikation von Fakten. Dazu braucht es allerdings Kompetenz und Ausdauer in der Anwendung. Expertin Ilka Heinze gibt im Gespräch konkrete Beispiele.

Transformation ist der Schlüssel für künftige Erfolge. Unabhängig von Branchen müssen sich Unternehmen Change-Prozessen stellen, um neue Märkte, Geschäftsfelder und Technologien zu antizipieren. Neben cleverem Projektmanagement müssen sie daher auch in Power Skills investieren.

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Manager aus dem Mittelstand haben hohe Erwartungen an einen möglichen KI-Einsatz in der Politik. Sie versprechen sich davon vor allem große Fortschritte beim schleppenden Bürokratieabbau. 

Start-ups können mit ihren sozialen und ökologischen Innovationen die Welt verbessern. Eine Herausforderung ist allerdings, Zielen nachzuhaken und Wirkungen sichtbar zu machen. Was zu tun ist, erklärt die Bertelsmann Stiftung.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Management + Führung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns im Social Web!

Gabler Wirtschaftslexikon

In der Online-Ausgabe des Gabler Wirtschaftslexikons finden Sie in Tausenden Stichworten präzise Definitionen und Antworten zu allen wichtigen Themen aus der Wirtschaft. Frei verfügbar im Internet. 

Veranstaltungen

10.10.2023 | Direktmarketing | Bonn | Veranstaltung

16. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing

Der wissenschaftliche interdisziplinäre Kongress des DDV bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

10.10.2023 - 11.10.2023 | Verwaltungsmanagement | Veranstaltung

Deutscher Vergaberechtstag

Die dynamischen Entwicklungen in Vergaberecht und -praxis halten für alle Stakeholder eine Fülle an neuen Regelungen und Rahmenbedingungen bereit.

Premium Partner