Skip to main content

Maschinenbau + Werkstoffe

Unsere Marken

Deutsche Hersteller von Faserverbundwerkstoffen sehen sich in China einer Wirtschaft gegenüber, die alte Stärken wahrt und neue aufbaut. Elmar Witten und Volker Mathes von der AVK fordern im Interview eine Reaktion.

Der Transport schwerer und großer Güter gestaltet sich immer aufwendiger. Leidtragend ist der Maschinen- und Anlagenbau, wie Helmut Schgeiner vom Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten in Teil 2 des Interviews erläutert.

Mit modernen Steuerungssysteme, Optimierungssoftware und IIoT-Plattformen erhöhen Unternehmen ihre Energieeffizienz. Auch für KMUs lohnen sich die Investitionen, wie Sebastian Schatt von Honeywell im Interview erläutert.

Bisher wird Nylon aus Mineralöl hergestellt. Leipziger Forschern gelang es nun aus ungenutzten Biomasse-Resten mithilfe von Elektrochemie diesen Kunststoff im Labormaßstab herzustellen. Bis zur Praxisreife ist es noch ein weiter Weg.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Maschinenbau + Werkstoffe: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Die Fakuma, Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, findet vom 17. bis 21. Oktober 2023 in Friedrichshafen statt. Die letzten Vorbereitungen der Messe zu den Themen Spritzgießen, Extrusionstechnik und 3D-Printing stehen vor dem Abschluss.

Freudenberg Sealing Technologies hat sich dazu verpflichtet, bis 2045 oder früher klimaneutral zu sein. Deshalb forscht das Unternehmen an nachhaltigen Materialien, die aus fossilen Brennstoffen gewonnene Inhaltsstoffe ersetzen könnten.

Wiedererwärmungsöfen in der Herstellung von Sekundärstahl werden mit Erdgas befeuert. In einem Förderprojekt untersuchen die Deutschen Edelstahlwerke, wie sie sich mit Wasserstoff betreiben lassen.

Forvia hat gemeinsam mit dem skandinavischen Stahlerzeuger SSAB eine Vordersitzstruktur aus fossilfreiem Stahl hergestellt. Der CO2-Fußabdruck soll sich um 90 % verringert haben.

Das Fraunhofer ILT druckt additive gefertigte Sensoren direkt auf Bauteile. Mit einem weiteren Verfahren integrieren die Forschenden die Sensoren nahtlos in das mittels Laser Powder Bed Fusion gefertigte Bauteil.

Der Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell richtet sich weiter international aus. Ausdruck dessen ist die Umwandlung der Muttergesellschaft von der Rechtsform Aktiengesellschaft hin zu einer europäischen Aktiengesellschaft.

Das oberbayerische Familienunternehmen Otto-Chemie wurde kürzlich von EcoVadis für sein Engagement im Bereich der nachhaltigen Prozesse und der verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen ausgezeichnet.

Das SKZ will in einem Forschungsprojekt die Frage beantworten, wann ein Klebstoff tatsächlich ausgehärtet ist. Dafür werden Terahertz- und Radar-Technik weiterentwickelt, die eine zerstörungsfreie Kontrolle inline ermöglichen.

Volltextsuche nach Fachinformationen

Aluminium-Hotforming - Komplexe Umformung von hochfestem Aluminium

Die Aluminium-Hotforming-Technologie (HFQ) eröffnet neue Möglichkeiten für den innovativen Leichtbau im Karosseriebau.
Auf einer Sonderseite finden Sie alle Informationen zu dieser neuen intelligenten Leichtbau-Technologie.

zur Sonderseite

Nachhaltige Industrie

Jetzt in unseren Fachmedien werben!

Nachhaltige Industrie ist die Fachzeitschrift, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Technik für die deutsche Industrie umfassend beleuchtet. Branchenübergreifend zeigt Nachhaltige Industrie Entscheidern, wie sie ihre Prozesse so ressourcenschonend wie möglich gestalten und dadurch die Wirtschaftlichkeit und die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens steigern. Nutzen Sie das Thema Nachhaltigkeit in unseren Fachmedien, um zielgruppengenau zu werben! 

Weitere Informationen

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

06.09.2023 - 10.09.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Messe | Veranstaltung

NordBau

Die NordBau ist eine der bedeutendsten Fachmessen rund um Bauen und Kommunaltechnik in Nordeuropa.

04.10.2023 - 05.10.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Veranstaltung

XI. Dresdner Fügetechnisches Kolloquium

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung in den Bereichen mechanisches und umformtechnisches Fügen, thermisches Fügen sowie der Klebtechnik.

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.