Skip to main content

Motorentechnik

Das müssen Sie zur Diesel-Alternative HVO wissen

Betriebsstoffe Fragen + Antworten

Die Dieselkraftstoff-Alternative HVO, hergestellt aus Abfall- und Reststoffen, soll 90 % weniger CO2 als fossiler Diesel verursachen. In Deutschland war der Verkauf von HVO als Reinkraftstoff lange verboten. Jetzt hat sich das geändert.

Paraffinischer Diesel nun auch als Reinkraftstoff zugelassen

22.11.2023 Betriebsstoffe Nachricht

Auch bisher konnte altes Speiseöl dem Diesel beigemischt werden. Neu ist, dass es nun 100 % sein dürfen. Die Hoffnung: den Straßenverkehr nachhaltiger machen. Doch es gibt einen Haken.

Welcher ist der optimale Elektromotor?

Elektromotor Kompakt erklärt

Verschiedene E-Motor-Konzepte konkurrieren um Marktanteile. Doch welche Technik ist für welchen Einsatzfall die beste? Vor- und Nachteile der Arten von Elektromotoren im Überblick.

NXP erweitert die S32-Plattform

NXP erweitert die S32-Plattform um eine Motorsteuerungslösung für Edge-Nodes im softwaredefinierten Fahrzeug. Das soll für eine höhere Effizienz bei Fahrzeuganwendungen sorgen.

EU-Parlament einigt sich auf Position zu Euro 7

09.11.2023 Emissionen Nachricht

Das EU-Parlament hat sich auf seine Position zur Schadstoffnorm Euro 7 geeinigt. Mit der Positionierung des Parlaments ist nun der Weg für finale Verhandlungen frei.

Honda bringt E-Clutch für Motorräder

09.11.2023 Motorräder Nachricht

Honda hat auf der EICMA in Mailand seine Motorradpalette für das Modelljahr 2024 vorgestellt. Außerdem präsentiert der Hersteller eine automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe.

Motorrad-Trends der EICMA 2023

Von der Enduro über Naked Bikes und Tourer bis hin zum Supersportler: Die EICMA in Mailand zeigt neueste Motorradtechnik-Trends. Hintergrundwissen zur Zweirad-Mobilität finden Sie in unserem Dossier.

Mazdas Mut zum Wankel

Motorentechnik Schwerpunkt

Vor über 55 Jahren erscheint mit dem Mazda Cosmo das erste Wankel-Auto mit Zweischeiben-Motor. Jetzt feiern die Japaner das Comeback des Kreiskolbenmotors im neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV.

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Titelthema

"Nachhaltigkeit ist das Ziel der Elektromobilität"

Nach wie vor sind batterieelektrische Fahrzeuge, im Vergleich zu konventionell angetriebenen sehr teuer. Damit sich das ändert, müssen viele Lösungen verbessert und Skaleneffekte generiert werden. Christian Müller, Senior Vice President …

01.03.2023 | Titelthema

Praktische Implementierung einer Zonenarchitektur für automatisierte Fahrzeuge in UNICARagil

Das automatisierte Fahren erfordert einen Paradigmenwechsel in der automobilen Soft- und Hardwarearchitektur. Das Forschungsprojekt UNICARagil erprobt eine sichere, performante und modulare E/E-Architektur der nächsten Generation, wie das IFS der …

01.11.2022 | Titelthema

Upgrade für Mazdas Skyactiv-X-Motor

Mazda hat den Skyactiv-X-Motor mit einem neuartigen Verbrennungskonzept auf den Markt gebracht, der aufgrund eines hohen Verdichtungsverhältnisses und einer mageren Verbrennung in bestimmten Kennfeldbereichen einen hohen Wirkungsgrad hat. In …

01.11.2022 | Titelthema

"Für Bremsstaubmessungen nutzen wir einen modifizierten WLTP"

Von 2000 bis 2014 konnten dank moderner Motorentechnik die Pkw-Abgasemissionen auf ein Drittel reduziert werden. Nun geraten andere Emittenten wie der Reifen und die Bremse in den Fokus der Emissionsregulierung wie der neuen Euro 7. Im …

Buchkapitel

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen der Verarbeitungsprozesse

Um den Einsatzbereich und die Anforderungen an neu zu entwickelnde Verarbei-tungsverfahren analysieren und quantifizieren zu können, muss die Rolle der Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) im Hinblick auf die Einsatzfelder und die jeweiligen, aktuellen …

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Beispiele als Leitfaden einer FMEA-Anwendung

Bei den in diesem Kapitel aufgeführten Beispielen werden verschiedene FMEAAnwendungen beschrieben. Einleitend werden jeweils kurz der Untersuchungsgegenstand sowie die Zielsetzung der Analyse beschrieben. Anschließend sind auszugsweise die …

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Sonderbauarten

Etagenwerkzeuge produzieren gleichzeitig Spritzteile in zwei Etagen, während bei klassischen Eintrennebenen- Werkzeugen die Teile aus einer Ebene fallen. Das bedeutet nahezu eine Verdoppelung des Teileausstoßes.

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung

Im einführenden Teil geht es zunächst um die Frage, warum das Thema Wasserstoff von Interesse ist. Was bewegt mich, zu Erzeugung, Transport, Speicherung, Verflüssigung, Anwendung von Wasserstoff und weiteren Sachthemen ein viele Facetten …

In eigener Sache

Bildergalerien

Mazda Iconic SP

25.10.2023 | Antriebsstrang | Bildergalerie | Galerie

Mazda Iconic SP

Mazda hat das Konzeptfahrzeug Iconic SP enthüllt. Die Sportwagen-Studie ist 4.180 mm lang, 1.850 mm breit und 1.150 mm hoch.

Ferrari SP-8

24.10.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Ferrari SP-8

Der Ferrari SP-8 wurde vom Designzentrum Ferrari Centro Stile unter der Leitung von Flavio Manzoni entworfen.

Aston Martin DB12 Volante

16.08.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Aston Martin DB12 Volante

Zum 110-jährigen Jubiläum hat Aston Martin eine weitere Neuheit vorgestellt: Der DB12 Volante ist die Cabrio-Version des bereits gezeigten DB12.

Veranstaltungen

Int. Motorenkongress 2024

27.02.2024 - 28.02.2024 | Motorentechnik | Kongress | Baden-Baden | Veranstaltung

11. Internationaler Motorenkongress

Der 11. Internationale Motorenkongress am 27. und 28. Februar 2024 in Baden-Baden führt den aktuellen, umfassenden wissen­schaftlichen und technolo­gischen Wissensstand im Gesamt­system nichtfossiler Kraftstoffe und Potenziale des Verbrennungsmotors zusammen.

Videos

Raax-Turbolader

20.06.2016 | Aufladung | Editor´s Pick | Video

Raax-Turbolader von Continental

Die Raax-Technik soll im relevanten Motorbetriebsbereich den Wirkungsgrad um bis zu drei Prozent verbessern und somit zur Emissionsreduzierung beitragen. Zudem wird das sogenannte Turboloch minimiert.

Audi SQ7 TDI: Animation EAV und 48-Volt-Teilbordnetz

03.05.2016 | Motorentechnik | Video

Audi SQ7 TDI: Animation EAV und 48-Volt-Teilbordnetz

Audi SQ7 TDI: Animation des elektrisch angetriebenen Verdichters und des 48-Volt-Teilbordnetzes.

Premium Partner