Skip to main content

Oberflächentechnik

Laserverfahren optimiert Steckverbindungen

25.10.2023 Oberflächentechnik Nachricht

Das neue Laserverfahren DLIP macht Oberflächen von elektrischen Kontakten stabiler und verlustärmer. Durch den gesunkenen Kontaktwiderstand wird die Funktionssicherheit erhöht.

Fraunhofer IFAM stellt PFAS-freie Antihaftbeschichtung vor

18.10.2023 Oberflächentechnik Nachricht

Die am Fraunhofer IFAM entwickelten Plasmaschichten sind frei von Fluor und Additiven. Einige der Schichten eignen sich als PFAS-freie Antihaft- oder Gleitbeschichtung oder als hydrophobe Ausrüstung.

Aluminium eröffnet Zerspanern neue Chancen

Metalle Gastbeitrag

Der Einsatz von Aluminium steigt – nicht nur in den Bereichen Elektromobilität, klassischem Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt oder Bauwesen. Zerspaner und Werkzeughersteller bieten sich damit neue Chancen.

Wie Leiterplatten gefertigt werden

Elektronik Dossier

Viele Unternehmen investieren in die eigene Leiterplattenfertigung. Unser Themenschwerpunkt liefert einen Markteinblick und vertieft Fertigungsverfahren, Defekte und Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

Verschleiß PVD-beschichteter Hartmetallwerkzeuge prognostizieren

11.08.2023 Spanen + Trennen Nachricht

Bislang lassen sich Werkzeugstandzeiten in anspruchsvollen Zerspanprozessen nicht exakt vorhersagen. Mit der Entwicklung eines Greybox-Modells wollen Forschende der RWTH Aachen das nun ändern.

Terahertz-Messsystem prüft Slush-Häute zerstörungsfrei

08.08.2023 Mess- und Prüftechnik Nachricht

Damit der Airbag sicher auslöst: Das Fraunhofer ITWM hat ein Terahertz-Prüfsystem für Slush-Häute entwickelt. Das Messsystem kontrolliert die Qualität der Kunststoff-Oberflächen individuell und zerstörungsfrei.

Winterthurer Klebstofftagung zu aktuellen Trends der Klebstofftechnologien

05.08.2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Am 4. Juli 2023 fand die 5. Winterthurer Klebstofftagung statt, die vom Institute of Materials and Process Engineering in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Kunststofftechnik von Swiss Engineering organisiert wurde.

Dürr plant CO2-freie Fahrzeuglackierung

03.08.2023 Oberflächentechnik Nachricht

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wollen Mercedes-Benz und Dürr Lackiertechnikanlagen CO2-frei betreiben. Dafür sollen der Energieverbrauch der Anlagen halbiert und grüner Strom eingesetzt werden.

Zeitschriftenartikel

01.11.2023 | Industriemagazin

Aufbruch in die dritte Dimension

Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage: Sie transferierten am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT das zweidimensionale Extreme …

01.11.2023 | Funktionelle Oberflächen

Energie absorbieren, emittieren, transformieren mittels Photokatalyse

Photokatalyse ist der strategische Schlüssel, um Energie bei der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff möglichst effizient zu übertragen. High-Tech-Keramiken im Mikro- und Nano-Größenbereich können Oberflächen dahingehend funktionalisieren. Auf …

01.11.2023 | Additive Fertigung

Entpulvern und bearbeiten in einem Schritt

Ein Spezialist auf den Gebieten digitale Fertigung und 3D-Druck kann dank einer großen Anzahl an SLS- und MJF-Druckern täglich bis zu 2000 Komponenten mit unterschiedlichen Geometrien produzieren. Durch den Einsatz spezieller Post Processing …

01.11.2023 | Nasslackieren

Farben und Dekore für den letzten Weg automatisiert aufbringen

Ob Auto, Getriebemotor oder Holztisch - die meisten industriell hergestellten Produkte verlassen die Fertigungshalle heute mit einer hochwertigen Lackierung, die Schutz bietet und die Optik aufwertet. Auch bei Urnen spielt das Design eine sehr …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entlacken

Aufgabe der Entlackung ist es, unabhängig vom eingesetzten Verfahren, die Werkstücke oder Gehängeteile metallblank zu entlacken, damit sie im Beschichtungsprozess wieder eingesetzt werden können. Die im Kapitel beschriebenen Verfahren sind …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6 Wärmebehandlung

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Untersuchung der Auswirkung von Nachbehandlungsmethoden auf die mechanischen und topologischen Eigenschaften von laser-gesinterten Polypropylen Proben

Die eingeschränkte Materialvielfalt des Laser-Sinterns nimmt mit Polypropylen zu und erweitert die technischen Anwendungsbereiche. Ähnlich wie beim überwiegend im Laser-Sintern eingesetzten Polyamid 12 ist die Oberflächentopologie bei Polypropylen …

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mechanical Design of Extrusion Dies

The mechanical design of extrusion dies, which involves calculation of the forces and deformations arising during the operation of the die, is important for two reasons: first, to ensure that the die will not be damaged during operation; second …

In eigener Sache

Veranstaltungen

VERLAGSANGEBOT
Lack- und Pulvertreff

29.11.2023 - 30.11.2023 | Oberflächentechnik | Kongress | Mannheim | Veranstaltung

Lackier- und Pulvertreff 2023

Trends und Entwicklungen der Oberflächenbeschichtung

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.