Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Decentralized Finance (DeFi)

verfasst von : Katarina Krüger

Erschienen in: Tokenisierung als Finanzierungsform

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Decentralized Finance ist ein aufstrebender Bereich in der Finanzindustrie, der an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie, digitalen Vermögenswerten und Finanzdienstleistungen angesiedelt ist. DeFi-Protokolle haben das Ziel, das bestehende Finanzwesen zu dezentralisieren und zu transformieren, indem sie sowohl etablierte aus auch innovative Dienstleistungsmodelle einsetzen, um Finanztransaktionen und -dienste ohne zentrale Vermittler (wie Banken) bereitzustellen.
Der DeFi-Sektor strebt danach, Finanzdienstleistungen wie z. B. Kreditvergabe, Sparprodukte, Versicherungen etc. auf eine Weise zu reorganisieren, die es ermöglicht, Transparenz, Sicherheit und finanzielle Inklusion zu erhöhen. Seit 2020 hat dieser Markt einen z. T. spektakulären Aufschwung erlebt, angetrieben durch das wachsende Interesse an Blockchain und Kryptowährungen sowie dem Potenzial, Finanzdienstleistungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
De la Roche und Zichichi (2023), S. 4, Schär (2021), S. 1.
 
2
Financial Stability Board (2023), Report, S. 5.
 
4
Kurt und Kurt (2022), S. 83.
 
5
Schär (2021), S. 2.
 
6
European Blockchain Observatory and Forum (EUBOF) (2022), S. 17.
 
7
Schär (2021), S. 2, 3.
 
10
Financial Stability Board (2023), Report, S. 4.
 
11
Vgl. z. B. Deutsche Börse Frankfurt, New York Stock Exchange etc.
 
12
Schär (2021), S. 9 ff.
 
14
Financial Stability Board (2023), Report, S. 15.
 
15
Financial Stability Board (2023), Report, S. 15.
 
17
Financial Stability Board (2023), Report, S. 16.
 
18
Laufzeitkongruenz bedeutet, dass Banken langfristige Finanzierungen mit langfristigen Mitteln refinanzieren und ebenso bei kurzfristigen Laufzeiten darauf, dass die Fristen nicht unterhalb der Laufzeit sind. Da Banken heutzutage ein eher niedriges bilanzielles Eigenkapital aufweisen, benötigen sie den Zugang zu diversen Geldquellen wie z. B. Spareinlagen, Anleihen, Giroeinlagen etc. Diese Geldquellen erwarten die Rückzahlung zu einem festgelegten Termin (Laufzeit). Diese Mechanismen sind auch in der DeFi-Welt zu sehen – daher ist auch hier die Laufzeitverpflichtung ein grundsätzliches Risiko.
 
19
Kurt und Kurt (2022), S. 91.
 
20
Financial Stability Board (2023), Report, S. 19.
 
Literatur
Zurück zum Zitat De la Roche, Mariana, und Mirko Zichichi. 2023. Bringing clarity to the DeFi sector, A cross-sector proposal for a unified DeFi definition. Berlin: IOTA Foundation. De la Roche, Mariana, und Mirko Zichichi. 2023. Bringing clarity to the DeFi sector, A cross-sector proposal for a unified DeFi definition. Berlin: IOTA Foundation.
Zurück zum Zitat European Blockchain Observatory and Forum (EUBOF). 2022. Decentralized Finance (DeFi), An initiative of the European Commission. Brussel. European Blockchain Observatory and Forum (EUBOF). 2022. Decentralized Finance (DeFi), An initiative of the European Commission. Brussel.
Zurück zum Zitat Financial Stability Board (FSB). 2023. The financial stability risk of decentralized finance. Basel. Financial Stability Board (FSB). 2023. The financial stability risk of decentralized finance. Basel.
Zurück zum Zitat Kurt, Lidia, und Domenic Kurt. 2022. Digitale Assets & Tokenisierung, Grundlagen umfassend verstehen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kurt, Lidia, und Domenic Kurt. 2022. Digitale Assets & Tokenisierung, Grundlagen umfassend verstehen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schär, Fabian. 2021. Decentralized finance: ON blockchain- and smart contract-based financial markets. Research Gate Publication – 340061422. Schär, Fabian. 2021. Decentralized finance: ON blockchain- and smart contract-based financial markets. Research Gate Publication – 340061422.
Metadaten
Titel
Decentralized Finance (DeFi)
verfasst von
Katarina Krüger
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46340-3_6

Premium Partner