2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Handbuch Fundraising
Fundraising ist die systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten einer gemeinwohlorientierten Organisation, welche darauf abzielen, alle benötigten Ressourcen (Geld-, Sach- und Dienstleistungen) durch eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Ressourcenbereitsteller (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, öffentliche Institutionen) zu möglichst geringen Kosten zu beschaffen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Gahrmann, C. 2012. Strategisches Fundraising. Wiesbaden: Gabler. CrossRef Gahrmann, C. 2012.
Strategisches Fundraising. Wiesbaden: Gabler.
CrossRef
Zurück zum Zitat Kotler, P., und S. J. Levy. 1969. Broadening the concept of marketing. Journal of Marketing 33: 10–15. CrossRef Kotler, P., und S. J. Levy. 1969. Broadening the concept of marketing.
Journal of Marketing 33: 10–15.
CrossRef
Zurück zum Zitat Kotler, P., K. L. Keller, und F. Bliemel. 2007. Marketing-Management: Strategien für wertschaffendes Handeln, 12. Aufl. München: Addison-Wesley. Kotler, P., K. L. Keller, und F. Bliemel. 2007.
Marketing-Management: Strategien für wertschaffendes Handeln, 12. Aufl. München: Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat Meffert, H., und M. Bruhn. 2015. Dienstleistungsmarketing, Grundlagen – Konzepte – Methoden, 8. Aufl. Wiesbaden: Springer. Meffert, H., und M. Bruhn. 2015.
Dienstleistungsmarketing, Grundlagen – Konzepte – Methoden, 8. Aufl. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Meffert, H., C. Burmann, und M. Kirchgeorg. 2018. Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 12. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Meffert, H., C. Burmann, und M. Kirchgeorg. 2018.
Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 12. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Schneider, W. 1996a. Die Akquisition von Spenden als eine Herausforderung für das Marketing. Berlin: Duncker & Humblot. CrossRef Schneider, W. 1996a.
Die Akquisition von Spenden als eine Herausforderung für das Marketing. Berlin: Duncker & Humblot.
CrossRef
Zurück zum Zitat Schneider, W. 1996b. Philanthropie und Gratifikationsprinzip – Ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Erforschung des Problemfeldes „Spendenmarketing“. Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung 48(4): 394–408. Schneider, W. 1996b. Philanthropie und Gratifikationsprinzip – Ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Erforschung des Problemfeldes „Spendenmarketing“.
Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung 48(4): 394–408.
Zurück zum Zitat Urselmann, M. 1998. Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Wiesbaden: Gabler. Nachdruck 2006. CrossRef Urselmann, M. 1998.
Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit-Organisationen. Wiesbaden: Gabler. Nachdruck 2006.
CrossRef
- Titel
- Definition des Begriffs „Fundraising“
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-18211-3_1
- Autor:
-
Michael Urselmann
- Sequenznummer
- 1