Demut wurde lange als eine Tugend der Mäßigung, Klugheit und Selbsterkenntnis angesehen. In den letzten Jahrhunderten bekam sie einen Beiklang von minderwertig, schwächlich und etwas naiv. Die moderne Forschung rückt den Begriff Demut wieder in ein helleres Licht mit vier Kernelementen: Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen, Anerkennen anderer, Offenheit und Lernbereitschaft sowie dem Erkennen eines größeren Ganzen. Intellektuelle und interkulturelle Demut werden als Unterelemente aufgefasst. Demut wird nicht als Führungsstil gesehen, sondern als grundsätzliche Tugend, die jeden Führungsstil ermöglicht und gelernt werden kann.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Tao Te King. Nachdichtung von Bodo Kirchner: Neufassung und Nachdichtung von Bodo Kirchner (TREDITION CLASSICS) (Deutsch) Taschenbuch – 10. August 2011.